Education

Wir sind Reisebegleiter und Türöffner: Die Education der Semperoper Dresden bietet allen Interessierten einen Ort der Begegnung mit Oper, Ballett und Konzert. Dabei spielt das Alter keine Rolle. Ziel der verschiedenen Education-Angebote ist es, für jede*n einen Weg hin zum Musik- und Tanztheater zu ermöglichen, die verschiedenen Facetten vor und hinter den Kulissen erlebbar zu machen und den Raum Theater sinnlich, aktiv und selbstgestaltend zu erfahren.

Angebote für Schulklassen

Vor- und Nachbereitung eines Opernbesuchs  

Einen Vorstellungsbesuch begleitet die Education-Abteilung der Semperoper gerne mit Vor- und Nachbereitungsworkshops in den Schulen. Mit Hilfe musiktheaterpädagogischer Methoden lernen die Schüler*innen dabei spielerisch die Handlung, die Figuren und die Musik des entsprechenden Werkes kennen. Gerne beraten wir Sie bei der Stückauswahl.

Zielgruppe Schüler*innen von 6 bis 18 Jahren aller Schularten
Umfang Zwei Doppelstunden und ein Vorstellungsbesuch
Kontakt Andrea Streibl-Harms, T +49 351 4911 559, E-Mail andrea.streibl-harms@semperoper.de 

Vor- oder Nachbereitung Vorstellungsbesuch »Weiße Rose«  

Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden zur Vor- oder Nachbereitung bzw. Ergänzung des Vorstellungsbesuchs von »Weiße Rose«

Stationenarbeit »Jugend im Widerstand« in der Zentralbibliothek
An vier Stationen erarbeiten sich die Lernenden Informationen zu den Widerstandsbewegungen »Leipziger Meuten« und »Weiße Rose«. Eine Station davon vermittelt Spezialwissen zu Udo Zimmermann und seiner Oper. 
Dauer 90 Minuten 

Lesungen in der Zentralbibliothek
8. Mai 2023 Benjamin Knödler: »Young Rebels«
15. Mai 2023 Johannes Herwig: »Bis die Sterne zittern«

Anmeldungen für Stationenarbeit und/ oder Lesungen bitte an Frau Reinhold: m.reinhold@bibo-dresden.de 

Premierenklassen  

Schulklassen haben die Möglichkeit, Patenschaften für eine Premiere in Semper Zwei zu übernehmen. Über mehrere Wochen hinweg beschäftigen wir uns intensiv mit den jeweiligen Themen des Musiktheaters, besuchen Proben, geben Feedback an das Regie-Team, blicken dem Ensemble über die Schulter und besuchen abschließend gemeinsam die Vorstellung. So werden die Schüler*innen zu absoluten Insidern der Produktion und bekommen Einblicke, die dem Publikum eigentlich verborgen bleiben.

Umfang Drei bis fünf Doppelstunden inklusive Probenbesuch und Besuch der Premiere oder einer Schulvorstellung
Kosten Ticketkosten der jeweiligen Vorstellung

»Das schlaue Gretchen«
Zielgruppe 2. bis 4. Klasse
Zeitraum November bis Dezember 2023
Kontakt Hannah Kawalek, T +49 351 4911 648, E-Mail hannah.kawalek@semperoper.de

»Die Gespenstersonate«
Zielgruppe 9. bis 12. Klasse
Zeitraum Januar bis Februar 2023
Kontakt Andrea Streibl-Harms, T +49 351 4911 559, E-Mail andrea.streibl-harms@semperoper.de

»The Toxic Avenger – Der Rächer der Vermüllten«
Zielgruppe 8. bis 11. Klasse
Zeitraum Mai bis Juni 2023
Kontakt Andrea Streibl-Harms, T +49 351 4911 559, E-Mail andrea.streibl-harms@semperoper.de 

Musiktheater für Einsteiger*innen  

In drei interaktiven Workshop-Formaten bringen wir die Welt des Musiktheaters direkt in die KiTas und Klassenzimmer. Die Workshops sind einzeln buchbar, lassen sich aber auch kombinieren.

Workshop 1: Musiktheater
Wir hören bekannte Werke, schlüpfen in große Rollen und machen aus dem Klassenzimmer eine Bühne! Über musik- und theaterpädagogische Methoden bringen wir den Schüler*innen die spannende Welt des Musiktheaters näher. 

Zielgruppe Vorschüler*innen und Schüler*innen von 6 bis 15 Jahren aller Schularten
Umfang Eine Doppelstunde 
Preis pro Schüler*in 3 Euro
Kontakt Andrea Streibl-Harms, T +49 351 4911 559, E-Mail andrea.streibl-harms@semperoper.de

Workshop 2: Die Stimme
Der Gesang darf bei einer Oper natürlich nicht fehlen. Im Workshop stellt eine Sängerin ihr Instrument – die Stimme – vor. Gemeinsam mit den Schüler*innen lässt sie das Klassenzimmer schwingen und klingen.

Zielgruppe Vorschüler*innen und Schüler*innen von 6 bis 16 Jahren aller Schularten
Umfang Eine Schulstunde 
Preis pro Schüler*in 3 Euro
Kontakt Andrea Streibl-Harms, T +49 351 4911 559, E-Mail andrea.streibl-harms@semperoper.de

Workshop 3: Das Instrument
Orchestermusiker*innen ermöglichen ein live Musikerlebnis im Klassenzimmer! Im Workshop stellt ein*e Künstler*in das eigene Instrument vor und bringt das Klassenzimmer zum Klingen.

Zielgruppe Vorschüler*innen und Schüler*innen von 6 bis 10 Jahren aller Schularten
Umfang Eine Schulstunde 
Preis pro Schüler*in 3 Euro
Kontakt Hannah Kawalek, T +49 351 4911 648, E-Mail hannah.kawalek@semperoper.de

Tanz mal!  

Im Rahmen des Kooperationsprojekts »Tanz mal!« zwischen der Palucca Hochschule für Tanz Dresden und der Semperoper Education werden junge Menschen aktiv für Tanz begeistert. Zu vereinbarten Terminen besucht das Projektteam, bestehend aus Tänzer*innen der Company des Semperoper Ballett, zwei Studierenden des Studiengangs »Tanzpädagogik« sowie einer Musik- und Theaterpädagogin der Education, lokale Schulen. In Gruppen werden die Schüler*innen an Körperbewusstsein, Bewegungsformen und Tanz herangeführt.

Das Programm umfasst z.B. ein gemeinsames Warm-Up, bei dem die Körperwahrnehmung geschärft wird, und Bodypercussion, um das Rhythmusgefühl zu stärken. Elemente von »Tanz mal!« können vom Lehrpersonal in den Unterricht übernommen werden – dazu bieten wir spezielle Workshops an.

Zielgruppe Schüler*innen von 6 bis 12 Jahren aller Schularten
Umfang Eine Doppelstunde, für ausgewählte Gruppen mit Vertiefungsphase
Kontakt und Anmeldung T +49 351 4911 456, E-Mail education@semperoper.de

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Kinderförderung von Playmobil

Video-Tutorials

Öffentliche Hauptprobe mit dem Semperoper Ballett  

Eine Hauptprobe findet gegen Ende eines wochen-, möglicherweise sogar monatelangen Probenprozesses einige Tage vor der eigentlichen Premiere statt: Noch gilt es für Produktionsteam, Künstler*innen und Theaterschaffende, der Produktion gemeinsam den letzten Schliff zu geben, im Verlauf auftretende Probleme zu lösen, das Werk für den großen Tag zu vervollkommnen sowie Licht, Bühne und Schritte optimal aufeinander abzustimmen. Korrekturen, Unterbrechungen, harte Arbeit, die sonst selten so wahrgenommen werden – für Schulklassen besteht die außergewöhnliche Möglichkeit, einmal einen zeitlich begrenzten Ausschnitt solch einer Probe auf der Bühne der Semperoper zu erleben.

Nur für Schulklassen!

Preis ZU2 5 Euro, Jugend 3 Euro
Kontakt und Anmeldung +49 351 4911 456, E-Mail education@semperoper.de

Termine

Hauptprobenbesuch zur Premiere »White Darkness«
Choreografie William Forsythe/ Sharon Eyal/ Nacho Duato
31. Mai 2023, 17 Uhr

Blick hinter die Kulissen  

Wir bieten Schulklassen die Möglichkeit, die Welt hinter den Kulissen der Semperoper zu entdecken. Neben geschichtlichen Informationen rund um das historische Gebäude bieten wir ganz spezielle Einblicke in unser Opernhaus. Über den Bühneneingang, den sonst nur die Mitarbeiter*innen der Semperoper benutzen, nehmen wir die Klassen mit auf eine Tour durch das Haus. Dabei gehen wir verschiedenen Fragen auf den Grund: Was passiert vor, hinter und auf der Bühne? Wer arbeitet in den Gebäuden? Welche Gewerke braucht man, um eine große Oper auf die Bühne zu bringen?

Wer? Schüler*innen von 6 bis 18 Jahren aller Schularten
Umfang Eine Doppelstunde
Kontakt und Anmeldung Carola Schwab, T +49 351 4911 456, E-Mail carola.schwab@semperoper.de

Angebote für Lehrkräfte und Studierende

Saisonauftakt für Lehrkräfte  

Wir laden interessierte Lehrkräfte, Referendar*innen und Lehramts-Studierende zu einem Informations-Nachmittag in die Semperoper ein. Sie erhalten einen direkten Einblick in den Spielplan 2023/24 mit Stückempfehlungen für den schulischen Kontext, einen Überblick über Projekte der Education, Altersempfehlungen, sowie die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und sich untereinander zu vernetzen.

Montag, 26. Juni 2023, 17.30–19 Uhr 
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis eine Woche zuvor

Kontakt Andrea Streibl-Harms, T +49 351 4911 559, E-Mail andrea.streibl-harms@semperoper.de 

Probenbesuche  

Wir laden interessierte Lehrer*innen und Lehramtsstudierende zum Besuch einer Endprobe ausgewählter Neuproduktionen ein. Sie können sich so noch vor der Premiere ein Bild von dem machen, was Ihre Klasse beim Vorstellungsbesuch erwartet. Im Anschluss findet ein kurzes Gespräch mit unseren Pädagoginnen statt.

Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Kontakt und Anmeldung Hannah Kawalek, T +49 351 4911 648, E-Mail hannah.kawalek@semperoper.de

Termine: Premieren

»L’Orfeo«
Oper von Claudio Monteverdi        
Probenbesuch Montag, 24. April 2023, 19 Uhr
Premiere 30. April 2023

»The Toxic Avenger – Der Rächer der Vermüllten«
Rock-Musical von David Bryan undJoe Dipietro        
Probenbesuch Montag, 12. Juni 2023, 10 Uhr (Semper Zwei)
Premiere 16. Juni 2023

Termine: Repertoire

»Weiße Rose«
Kammeroper von Udo Zimmermann
Probenbesuch Dienstag, 9. Mai 2023, 18 Uhr (Semper Zwei)
Vorstellungen ab 11. Mai 2023

»Nabucco«
Oper von Giuseppe Verdi
Probenbesuch Samstag, 27. Mai 2023, 10 Uhr
Vorstellungen ab 29. Mai 2023

Pädagog*innen-Treff  

Im regelmäßigen Pädagog*innen-Treff haben Interessierte die Möglichkeit, sich auszutauschen und über Bedürfnisse sowie Erfahrungen im Zusammenhang mit Besuchen der Semperoper oder Nutzung des Education-Angebots zu sprechen.

Fortbildungen für Lehrkräfte und Studierende  

Durch praktisches Ausprobieren werden in Workshops für Pädagog*innen Impulse für die Arbeit in den eigenen Klassen gesetzt und durch Anleitung und Feedback gerahmt. Im Zentrum steht jeweils eine Produktion des aktuellen Spielplans, der wir uns exemplarisch annähern.

Workshops: Grundschule
Montag, 27. November 2023, 16.30–18.30 Uhr, »Die Konferenz der Tiere« 
Montag, 11. Dezember 2023, 16.30–19 Uhr, »Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee«
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Workshops: Weiterführende Schulen
Mittwoch, 17. Januar 2024, 17.30–20 Uhr, »La traviata«
Donnerstag, 14. März 2024, 16.30–19Uhr, »Into the Woods/ Ab in den Wald«
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Fortbildung: BÜHNE FREI!
Wie bieten Ihnen als Lehrkörper die Möglichkeit einer schulinternen Fortbildung. Dort erproben Sie selbst musik- und theaterpädagogische Methoden, können sich darüber austauschen und diese dann direkt im Unterricht einsetzen. Die Übungen sind in unterschiedlichen Unterrichtsfächern einsetzbar und zugleich auch als Auflockerungsübungen geeignet.
kostenfrei, Termine nach Vereinbarung, in Ihrer Schule

Kontakt Andrea Streibl-Harms, T +49 351 4911 559, E-Mail andrea.streibl-harms@semperoper.de 

Für Schulen

Semperoper Partnerschulen

Seit der Spielzeit 2018/19 kooperieren verschiedene Partnerschulen mit der Semperoper Dresden. Neu-Anmeldungen sind für die Spielzeit 2023/24 möglich.

Partnerschulen

Vorstellungen im Kindergarten und in der Schule

»Oper mobil« wird gefördert von der Sächsischen Semperoper Stiftung

Kindergarten

Kirsas Musik

Die Freundinnen Tara und Mara haben großen Spaß, miteinander zu spielen. Eines Tages der kleine Kirsa vor ihnen, und plötzlich sind sie zu dritt.

Mehr Infos

Kindergarten

Nils Karlsson Däumling

Lang und langweilig sind die Tage, die der kleine Bertil allein zuhause verbringt, doch eines Tages hört er leise Trippelschritte: Es ist keine Maus, sondern Nils Karlsson Däumling.

Mehr Infos

Grundschule

Die Kuh Gloria

Gloria will nicht Milchkuh werden wie die anderen Kühe, sondern Künstlerin.

Mehr Infos

Unterstützung

Spendenprojekt »Oper mobil«

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Semperoper dabei, das Erlebnis Musiktheater in möglichst viele Kindergärten, Kitas und Grundschulen zu bringen, auch über Dresdens Stadtgrenzen hinaus.

Spendenprojekt

»Große Oper« mit Kindern und Jugendlichen: Unsere Empfehlungen für Opern- und Ballettbesuche

Preis 10 Euro pro Schüler*in (nach Verfügbarkeit)

Preis 8 Euro pro Schüler*in

Einführungen für Kinder und Familien

Die Musiktheater-Pädagoginnen der Semperoper Education bieten zu ausgewählten Produktionen und Vorstellungen partizipative Einführungen für Kinder und Familien an. Die Einführungen finden im Opernkeller statt. Beginn: 45 min vor Vorstellungsbeginn, Dauer: ca. 20 min.

Ob eine Einführung für Kinder und Familien stattfindet, entnehmen Sie im Spielplan den INFOs zur Vorstellung.

 

Familieneinführungen  

»Die Zauberflöte«
So, 28.5.2023, 14 Uhr

»La Cenerentola / Aschenputtel«
So, 25.06.2023, 15 Uhr

Freizeitangebote

Musiktheaterclubs  

In unseren neuen Musiktheaterclubs bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, selbst Theater
zu spielen, zu singen, zu tanzen und erste Bühnenerfahrung zu sammeln. Während einer Spielzeit erarbeiten
wir unser eigenes Stück, das wir als Werkschau Ende der Spielzeit zur Aufführung bringen.

Kosten 75 Euro pro Person für die Spielzeit 2023/24

ACT NOW I
Wer? Kinder von 8 bis 12 Jahren
Wann? wöchentlich mittwochs, 15.45–17.45 Uhr
Wo? Probenräume der Semperoper (die genauen Räume werden bei der Anmeldung mitgeteilt)
Start 6. September 2023
Werkschau 18. Mai 2024
Kontakt und Anmeldung Andrea Streibl-Harms, T +49 351 4911 559, E-Mail andrea.streibl-harms@semperoper.de 

ACT NOW II
Wer? Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Wann? wöchentlich dienstags, 16–17.45 Uhr
Wo? Probenräume der Semperoper (die genauen Räume werden bei der Anmeldung mitgeteilt)
Start 5. September 2023
Werkschau 18. Mai 2024
Kontakt und Anmeldung Hannah Kawalek, T +49 351 4911 648, E-Mail hannah.kawalek@semperoper.de

Schauclub  

In unserem Schauclub bieten wir begeisterten Opernfans zwischen 17 und 30 Jahren und allen, die es werden möchten, die Möglichkeit, an ausgewählten Terminen Vorstellungen zu ermäßigten Preisen zu besuchen und sich gemeinsam darüber auszutauschen. Jeweils vor der Vorstellung sind alle Interessierten zu einem inhaltlichen Warm-up eingeladen.

Wer? Opernfans zwischen 17 und 30 Jahren
Wo? Treffpunkt wird jeweils bei Anmeldung mitgeteilt
Anmeldung erforderlich
Kontakt und AnmeldungT +49 351 4911 456, E-Maileducation@semperoper.de

Ferienprojekte  

Kinder und Jugendliche sind eingeladen, in unseren Ferienprojekten ihrer Kreativität eine Woche lang freien Lauf zu lassen. Gemeinsam erfinden wir Klänge, denken uns Choreografien aus und entwickeln kurze Szenen, um in die fantastische Welt unserer Stücke einzutauchen. Die Ideen werden abschließend bei einer Werkschau präsentiert.

Winterferienprojekt: »Das schlaue Gretchen«
Zielgruppe alle zwischen 8 und 12 Jahren
Wann? Montag, 12. Februar bis Freitag, 16. Februar 2023, täglich 10–15 Uhr
Ort Probebühnen der Semperoper (die genauen Räume werden bei Anmeldung mitgeteilt)
Kosten 50 Euro pro Teilnehmer*in, inklusive Mittagsverpflegung

Opernwerkstatt  

Für alle, die Lust am Singen, Tanzen, Theater haben und die Oper aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchten, kommt hier die Chance! In unseren Workshops wollen wir zusammen kreativ werden
und uns auf einen Vorstellungsbesuch einstimmen. In insgesamt drei Stunden tauchen wir gemeinsam in die Welt des Musiktheaters ein und lernen spielerisch die Themen der jeweiligen Oper kennen.

Opernwerkstatt zu »Die Konferenz der Tiere«
Wer? Kinder zwischen 7 und 11 Jahren
Wann? Samstag, 4. November 2023, 15–18 Uhr

Opernwerkstatt zu »Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee«
Wer? Kinder zwischen 7 und 11 Jahren
Wann? Samstag, 9. Dezember 2023, 15–18 Uhr oder
Samstag, 16. Dezember 2023, 15–18 Uhr
Bei der Anmeldung bitte einen der beiden Termine auswählen.

Opernwerkstatt zu »Into the Woods/ Ab in den Wald«
Wer? Jugendliche ab 12 Jahren
Wann? Samstag, 16. März 2024, 14–17 Uhr

Preis pro Opernwerkstatt 5 Euro pro Person
Kontakt und Anmeldung T +49 351 4911 456, E-Mail education@semperoper.de

Digitale Projekte

Digitale Projekte

Semperoper bewegt

Mitmachvideos mit Übungen für Kindergärten und Schulen im Rahmen der Projekte »Tanz mal!« und »MUTIK – Musik und Theater in Kita und Klassenzimmer«.

Videos anschauen

Das sind wir

Leiter Education Manfred Weiß
Tel +49 351 4911 560, E-Mail manfred.weiss@semperoper.de

Musiktheaterpädagogin Hannah Kawalek
Tel +49 351 4911 648, E-Mail hannah.kawalek@semperoper.de

Musiktheaterpädagogin Andrea Streibl-Harms
Tel +49 351 4911 559, E-Mail andrea.streibl-harms@semperoper.de

Jugendreferentin Carola Schwab
Tel +49 351 4911 456, E-Mail carola.schwab@semperoper.de

Mitarbeiterin Education Katrin Dönitz
E-Mail katrin.doenitz@semperoper.de

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung!

E-Mail education@semperoper.de