Service
Barrierefreier Operngenuss
Wir möchten Ihnen Ihren Aufenthalt in der Semperoper Dresden so angenehm wie möglich gestalten. Auch Menschen mit Einschränkungen sind in unserem Opernhaus herzlich willkommen. Bitte haben Sie allerdings Verständnis dafür, dass aufgrund des historischen Baus nicht alle Barrieren beseitigt werden können.

Behindertengerechte Zugänge zur Semperoper befinden sich auf der linken Seite (zwingerseitig) und auf der rechten Seite (elbseitig) des Opernhauses. Über eine Rollstuhlrampe erreichen Sie jeweils bequem den Eingang.
Vor dem ebenerdigen Eingang von Semper Zwei befindet sich eine spezielle Rufanlage, über die unsere Mitarbeiter*innen erreicht werden, die beim Zugang zum Gebäude behilflich sind. Bitte beachten Sie, dass der ebenerdige Zugang nur vom Bernhard-von-Lindenau-Platz aus möglich ist; vom Theaterplatz aus gibt es eine Treppe.
Die Tageskasse in der Schinkelwache verfügt über einen behindertengerechten Zugang (Rampe links an der Vorderseite des Gebäudes). Bitte beachten Sie, dass elektronische Rollstühle unter Umständen nicht durch die Türen der Schinkelwache passen. In diesem Fall kümmern sich unsere Mitarbeiter*innen individuell um Ihr Anliegen.
Der Zugang mit einem Rollator ist für Vorstellungen in der Semperoper sowie in Semper Zwei ebenfalls möglich.
In diesem Zusammenhang werden in der Semperoper Plätze im Parkett sowie im 1., 2. und 3. Rang empfohlen, da diese mit dem Aufzug erreichbar sind. Hinsichtlich der Erreichbarkeit sind speziell im Parkett die Randplätze in den jeweiligen Reihen von Vorteil sowie in den Rängen die Plätze in der Nähe der Türen, da diese einfacher zu erreichen sind. Die Türen sind im Sitzplan gut sichtbar eingezeichnet.
Wir empfehlen Ihnen, bei einer Online-Buchung bei der Auswahl der Plätze auf die beschriebene Erreichbarkeit der Plätze zu achten. Gerne steht Ihnen der Besucherservice auch beratend bei der Platzauswahl zur Verfügung. Bitte geben Sie dazu bei einer Kartenbestellung an, wenn ein Rollator benutzt wird und daher gut erreichbare Plätze benötigt werden.
In der Semperoper sowie in Semper Zwei sollte der Rollator je nach körperlicher Kondition vorzugsweise in der Garderobe abgegeben werden. In Ausnahmefällen kann dieser im Foyer vor der jeweiligen Saaltür zum Zuschauerraum abgestellt werden.
Der Aufzug befindet sich auf der rechten, elbseitigen Seite neben der Garderobe. Mit dem Aufzug erreichen Sie das Parkett und die ersten drei Ränge.
Für Rollstuhlfahrer sind bis zu elf Plätze im Zuschauerraum reserviert. Rollstuhlfahrerplätze werden in verschiedenen Platzgruppen angeboten. Jeder Platz ist über den Fahrstuhl erreichbar.
Aufgrund der historischen Bauweise der Semperoper gibt es nur auf der Eingangsebene eine rollstuhlgerechte Toilette, welche Sie durch einen Zugang auf der rechten Seite des Garderobenbereichs finden.
In der Spielstätte Semper Zwei befindet sich ein Aufzug. Für Rollstuhlfahrer sind pro Veranstaltung bis zu zwei Plätze im Zuschauerraum von Semper Zwei reserviert.
Die barrierefreie Toilette befindet sich im Keller der Spielstätte und ist über den Aufzug zu erreichen.
Der rollstuhlgerechte Eingang zum Opernhaus befindet sich auf der Elbseite der Semperoper. Behindertengerechte Parkplätze sind gegenüber dem Italienischen Dörfchen zu finden. Von dort erreichen Sie bequem und ebenerdig den Eingang zur Semperoper. Zum Ein- und Aussteigen können Sie auch direkt rechts neben dem Opernhaus halten. Bitte beachten Sie das Parkverbot auf dem Theaterplatz.
Die Spielstätte Semper Zwei kann mit dem PKW über die Zufahrt Terrassenufer/Devrientstraße erreicht werden. Dazu bitte an der Schranke zum separaten Parkplatz der Semperoper klingeln. Direkt neben dem Eingang der Spielstätte steht ein behindertengerechter Parkplatz zur Verfügung.
Die barrierefreie Straßenbahnhaltestelle Theaterplatz ist ca. 100 m von der Semperoper entfernt. Von dort aus erreichen Sie ebenerdig den Eingang.
Von der Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof führt die Straßenbahnlinie 8 (Richtung Hellerau) sowie von der Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof Nord die Straßenbahnlinie 9 (Richtung Kaditz) direkt bis zum Theaterplatz.
Die Semperoper Dresden ist mit einer Schwerhörigenanlage ausgestattet. Die Versorgung erfolgt individuell mit Hilfe eines Stereosignals, welches durch Aufbereitung verschiedener Mikrofonsignale im Bühnen- und Saalbereich erzeugt wird. Das Stereosignal wird per Funkübertragung in den gesamten Saalbereich übertragen. Für die Nutzung stehen Taschenempfänger mit Kopfhörern, einer Induktionsschleife oder einem Induktionsplättchen zur Verfügung. Die betreffenden Geräte können an der Garderobe gegen eine Nutzungsgebühr von 3 Euro ausgeliehen werden.
Zu ausgewählten Vorstellungen bieten wir Audiodeskriptionen (AD) an. Audiodeskriptionen sind »Hörbeschreibungen« einer Aufführung, die blinden und sehbeeinträchtigten Menschen bessere Teilhabe ermöglichen. Dafür erstellt ein Team aus nichtsehenden und sehenden Autor*innen eine auf die jeweilige Vorstellung abgestimmte Beschreibung nicht nur des Bühnengeschehens, sondern auch des Bühnenbildes sowie der Kostüme.
Vor jeder Vorstellung mit Audiodeskription findet eine taktile Bühnenführung mit Stückeinführung und dem Ertasten von Requisiten und Kostümen statt. Nach Ausgabe der Empfangsgeräte und Kopfhörer kann vor Beginn der Vorstellung zudem eine kurze Einführung mit erneuter Beschreibung des Bühnenbildes und der Kostüme angehört werden.
Termine in der Spielzeit 2023/24:
»Die Zauberflöte« Sa, 11. November 2023, 19 Uhr
»Hänsel und Gretel« Sa, 2. Dezember 2023, 19 Uhr
»Die Zauberflöte« So, 10. Dezember 2023, 19 Uhr
»La bohème« Mo, 25. Dezember 2023, 19 Uhr
Ermäßigungen werden gewährleistet wie unter dem folgenden Punkt »Ermäßigung« beschrieben.
Schwerbehinderte Menschen mit einem Behinderungsgrad von mindestens 80 Prozent erhalten gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises eine ermäßigte Karte (50 Prozent Ermäßigung). Enthält dieser zudem den Nachweis über eine Begleitperson, gilt für diese der gleiche Preisvorteil. Ermäßigungen werden ab einem Eintrittspreis von 12 Euro für die Platzgruppen 1 bis 5 gewährt. Ermäßigungen sind nur in Verbindung mit dem jeweiligen Nachweis gültig und nicht übertragbar. Eine nachträgliche Ermäßigung ist ausgeschlossen. Ermäßigungen können nicht beim Ticketkauf im Internet gewährt werden.
Demnächst
August | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |