Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Staatsoper Dresden (Semperoper) ist bemüht, die Website semperoper.de in Übereinstimmung mit dem Sächsischen Inklusionsgesetz (SächsInklusG) und dem Barrierefreie-Websites-Gesetz (BfWebG) sowie in Verbindung mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Das BfWebG wird ergänzt durch die Barrierefreie-Websites-Verordnung (BfWebVO). Diese Gesetze sind im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2016/2102 verfasst.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website semperoper.de und den Webshop tickets-semperoper.de.
 

Stand der Barrierefreiheit

Grundlage der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301 549. Für PDF-Dokumente wird zusätzlich der internationale Standard PDF/UA-1 beachtet.

Die Website semperoper.de ist nach den oben genannten Richtlinien nur teilweise barrierefrei.

Nicht barrierefreie Inhalte (Website semperoper.de)

  • teilweise sind Alternativen für Bilder und grafische Elemente nicht in vollem Umfang vorhanden
  • Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos fehlen
  • nicht alle Dokumente (z.B. PDF-Dokumente) liegen in barrierefreier Form vor
  • folgende Elemente haben kein Fokus Highlight: Akkordeons, Formulare, Bildergalerien

Nicht barrierefreie Inhalte (Webshop tickets-semperoper.de)

  • Der interaktive 3D-Spielplan ist derzeit nicht barrierefrei nutzbar.
    Die grafische Platzwahl ist für Nutzerinnen und Nutzer mit Screenreader oder Tastatursteuerung nicht zugänglich. Bitte nutzen Sie stattdessen die „Bestplatzbuchung“, die technisch besser zugänglich ist.
  • Bestplatzbuchung – Eingabe nicht verständlich: Beim Anzahl-Feld ist nicht erkennbar, dass man mit Enter den Platz in den Warenkorb legt. Anleitung und Semantik werden verbessert.
  • Fehlermeldungen (z. B. bei ungültigen Gutscheinen) werden nicht korrekt angesagt und stehen nicht im Kontext zur Fehlerquelle.

 

Nicht barrierefreie Inhalte außerhalb der Rechtsvorschriften

Folgende Inhalte sind aktuell nicht barrierefrei, allerdings sind sie nach § 1 Absatz 2 Satz 1 BfWebG in Verbindung mit Artikel 1 Absatz 4 der EU-Richtlinie 2016/2102 von der Verpflichtung ausgenommen:

  • PDF der Semper-Magazine, die vor dem 23.9.2018 veröffentlicht wurden und nicht mehr aktualisiert werden
  • Audios/Videos, die vor dem 23.9.2020 veröffentlicht wurden

Barrierefreiheit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus
Um die Barrierefreiheit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus zu verbessern, haben wir die folgenden zusätzlichen Inhalte realisiert:

Erstellung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 27.6.2023 erstellt. Sie wurde zuletzt am 11.07.2025 aktualisiert. Grundlage der Erklärung ist die Prüfung auf Barrierefreiheit durch das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen im Zeitraum 12.8.2024 bis 15.8.2024. Auf Grundlage des Prüfberichts setzen wir die kontinuierliche Verbesserung der o.g. Website fort.
 

Feedback und Kontaktangaben

Falls Sie bei der Verwendung der Website semperoper.de auf Barrieren stoßen oder weitere Anregungen oder Fragen zur Umsetzung der Barrierefreiheit haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: webmaster@semperoper.de

Die Staatsoper Dresden (Semperoper) ist bemüht, Ihre Hinweise, Anregungen und Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Wir werden zudem versuchen, die mitgeteilten Mängel zu beseitigen bzw. Ihnen nicht zugängliche Informationen in barrierefreier Form zur Verfügung zu stellen. 
 

Durchsetzungsverfahren

Sie haben unter oben genanntem Kontakt eine Anfrage zur Barrierefreiheit unserer Website semperoper.de gestellt. Falls dabei innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel vier Wochen) keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird, können Sie sich an die für das Durchsetzungsverfahren zuständige Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen (Durchsetzungsstelle) bei der Sächsischen Staatskanzlei wenden.

Die Durchsetzungsstelle unterstützt eine außergerichtliche Streitbeilegung, wenn Konflikte zwischen öffentlichen Stellen in Sachsen und Nutzenden der Webseiten bzw. mobilen Anwendungen auftreten. Dieses Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Die Einschaltung eines Rechtsbeistands ist nicht erforderlich.

Kontakt:
Sächsische Staatskanzlei
Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen
Durchsetzungsstelle
Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon 0351 564 10713
Fax 0351 564 10999
E-Mail durchsetzungsstelle@sk.sachsen.de
Website https://www.durchsetzungsstelle.sachsen.de