2022-230606A-WHITE
2022-230607A-CENERE
2022-230609A-NABUCC
2022-230611V-11.SYK
Neues aus der Semperoper
Aktuelles
Unser Tipp
Oper und Ballett 2023/24
Wahl-Paket
Der Freischütz
La bohème
La Cenerentola / Aschenputtel
La sonnambula
La traviata
L’elisir d’amore / Der Liebestrank
Les Contes d’Hoffmann / Hoffmanns Erzählungen
L’Orfeo
Die tote Stadt
Don Carlo
Elektra
Pique Dame
Dornröschen
Benvenuto Cellini
Schwanensee
Plot Point
Ein Sommernachtstraum
White Darkness
Káťa Kabanová / Katja Kabanowa
Fokus
Entdecken
Spielzeit 2022/23
Premieren-Motive von Rosemarie Trockel
Künstlerisches Konzept zur Premierenpräsentation 2022/23.
Vermittlung
Semperoper Education
Die Education der Semperoper Dresden bietet allen Interessierten einen Ort der Begegnung mit Oper, Ballett und Konzert.
Spielzeit 2023/24
Richard Strauss-Tage
Vom 27. März bis 7. April 2024 finden in der Semperoper erneut Festtage mit Strauss-Schwerpunkt statt.
Mehr
Tipps
Sonderkonzert am Vorabend der Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch
2022-230621Z-SONDER
Soirée der Palucca Hochschule für Tanz Dresden
2022-230706A-PALUCC
Bequem buchen und sparen
Abos und Pakete
Pakete
Unsere Pakete im Überblick
Sie haben die Wahl für eine Saison: Buchen Sie attraktive Vorstellungen im Paket und erhalten Sie einen deutlichen Preisnachlass!
Abonnements
Unsere Abos auf einen Blick
Wählen Sie Ihren persönlichen Stammplatz und erleben Sie hochkarätige Opern-, Ballett- und Konzertaufführungen in Ihrer Semperoper!
Rund um die Semperoper
Semperoper
Geschichte der Semperoper
Ein Haus mit Tradition
Die Geschichte der Oper in Dresden geht auf die Eröffnung eines ersten Opernhauses 1667 zurück.