Keine weiteren Vorstellungen in dieser Spielzeit.
 
 

Neues aus der Semperoper

Aktuelles

Fokus

Entdecken

Spielzeit 2023/24

Richard Strauss-Tage

Vom 27. März bis 7. April 2024 finden in der Semperoper erneut Festtage mit Strauss-Schwerpunkt statt.

Programm

Vermittlung

Semperoper Education

Die Education der Semperoper Dresden bietet allen Interessierten einen Ort der Begegnung mit Oper, Ballett und Konzert.

Alle Angebote

Spielzeit 2023/24

Premieren-Motive von Marton Perlaki

Künstlerisches Konzept zur Premierenpräsentation 2023/24.

Mehr Infos

Auf einen Blick

Demnächst

Ändern
September
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
November
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Januar
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829
März
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Juli
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
August
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
10:00

Eine Einführung in die Welt des Balletts Ein Angebot der Semperoper Education

Unser Tipp

Oper und Ballett 2023/24

Wahl-Paket

 

Oper

Der Freischütz

Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber

Szene aus "La Bohème": Mittig steht ein gläserner Kasten, drinnen und draußen stehen Café-Stühle. Einige wenige Sänger*innen befinden sich im Kasten, der Großteil steht außerhalb

Oper

La bohème

Szenen aus »La vie de bohème« (Henri Murger) in vier Bildern von Giacomo Puccini

Szene aus »La Cenerentola«

Oper

La Cenerentola / Aschenputtel

Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini

Szene aus »La sonnambula«

Oper

La sonnambula

Melodramma in zwei Akten von Vincenzo Bellini

Szene aus der Oper »La traviata«

Oper

La traviata

Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi

Oper

L’elisir d’amore / Der Liebestrank

Melodramma giocoso in zwei Akten von Gaetano Donizetti

Oper

Les Contes d’Hoffmann / Hoffmanns Erzählungen

Opera fantastique in fünf Akten von Jacques Offenbach

Oper

L’Orfeo

Favola in musica in einem Prolog und fünf Akten von Claudio Monteverdi

Oper

Die tote Stadt

Oper in drei Bildern von Erich Wolfgang Korngold

Szene aus »Don Carlo«

Oper

Don Carlo

Opera in vier Akten von Giuseppe Verdi

Szene aus der Oper »Elektra«

Oper

Elektra

Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss

Oper

Pique Dame

Oper in drei Akten und sieben Bildern von Pjotr I. Tschaikowsky

Ballett

Dornröschen

Ballett in einem Prolog und drei Akten von Aaron S. Watkin

Oper

Benvenuto Cellini

Opéra-comique in drei Akten (Weimarer Fassung) von Hector Berlioz

Ballett

Schwanensee

Ballett in zwei Akten von Johan Inger

Ballett

Plot Point

Mehrteiliger Ballettabend von George Balanchine / Crystal Pite / Twyla Tharp

Ballett

Ein Sommernachtstraum

Ein Ballettabend in zwei Teilen von Frederick Ashton / David Dawson

Ballett

White Darkness

Dreiteiliger Ballettabend von William Forsythe / Sharon Eyal / Nacho Duato

Oper

Káťa Kabanová / Katja Kabanowa

Oper in drei Akten von Leoš Janáček

Bequem buchen und sparen

Abos und Pakete

Pakete

Unsere Pakete im Überblick

Sie haben die Wahl für eine Saison: Buchen Sie attraktive Vorstellungen im Paket und erhalten Sie einen deutlichen Preisnachlass!

Alle Pakete

Abonnements

Unsere Abos auf einen Blick

Wählen Sie Ihren persönlichen Stammplatz und erleben Sie hochkarätige Opern-, Ballett- und Konzertaufführungen in Ihrer Semperoper!

Alle Abonnements

Grußwort

Liebes Publikum

Mit großem Zuspruch sind wir in die neue Spielzeit gestartet. Schön, dass Sie wieder da sind, und dass wir nach den Theaterferien wieder für Sie spielen können. 

Unsere »Auftakt!«-Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie abwechslungsreich diese Spielzeit mit ihrer Mischung aus breitem Repertoire und zahlreichen Neuproduktionen, darunter drei Uraufführungen, sein wird.

In den vor uns liegenden Wochen freuen wir uns besonders auf die Konzerte und Veranstaltungen zum 475. Gründungstag der Staatskapelle und auf die ersten Premieren in der Oper wie die Neuproduktion von »Turandot« in der Regie der französischen Kultregisseurin Marie-Eve Signeyrole. In der Titelrolle ist unter der Musikalischen Leitung von Ivan Repušić die Norwegerin Elisabeth Teige zu erleben, während als wetteifernder Prinz Calaf der in dieser Partie international brillierende südkoreanische Tenor Yonghoon Lee auf die Dresdner Opernbühne zurückkehrt.

Weiterlesen

In Semper Zwei erlebt die Kammeroper »Powder Her Face« von Thomas Adès ihre Dresdner Erstaufführung. Georg Schmiedleitner führt bei dem packenden »Biopic« über das skandalträchtige Leben der Duchess of Argyll, Margaret Campbell, Regie. Und der junge britisch-deutsche Dirigent Tim Anderson stellt sich zum ersten Mal dem Dresdner Publikum mit diesem Werk, das virtuos Swing und Tango aber auch Kurt Weill, Alban Berg und Igor Strawinsky vereint, vor.

Es gibt aber natürlich nicht nur Grund zur Freude. Die Herausforderungen der Zeit beschäftigen auch uns als Theaterbetrieb. Haben wir doch nicht nur internationale Strahlkraft, sondern auch Mitarbeiter*innen aus mehr als 30 Nationen und zahlreiche Gäste aus aller Welt. 
In diesem Zusammenhang erreichen uns auch Zuschriften, die nach unserem Umgang mit Menschen fragen, die aus Russland stammen oder dort künstlerisch tätig sind. 

Unsere Haltung dazu ist seit Ausbruch des verbrecherischen Angriffskrieges auf die Ukraine unverändert: So wenig, wie wir in unserem Betrieb offene Zustimmung zu diesem Krieg dulden werden, so wenig stellen wir Menschen welcher Herkunft auch immer unter Generalverdacht. Auch hier gelten zuerst einmal die Unschuldsvermutung und der Umgang mit Respekt. Der Freiraum der Kunst ermöglicht es uns auch in Zeiten internationaler Konflikte, dass Menschen unterschiedlichster Herkunft kreativ miteinander arbeiten und so auch im Alltag die Utopie eines friedlichen Miteinanders leben. 

Zum guten Schluss möchte ich Sie einladen, unsere Veranstaltung »Gemeinsam heimatlos« am 8. November auf Semper Zwei zu besuchen. Diese Performance aus Lesung, Live-Musik und Fotoreportage widmet sich dem Thema der Fluchterfahrung und wird von ukrainischen Künstlerinnen kuratiert, die in Dresden leben.  

Ihr
Peter Theiler
Intendant der Sächsischen Staatsoper Dresden

Rund um die Semperoper

Semperoper

Geschichte der Semperoper

Ein Haus mit Tradition

Die Geschichte der Oper in Dresden geht auf die Eröffnung eines ersten Opernhauses 1667 zurück.

Mehr erfahren