Vorhang auf für die Saison 2024/25

Die Semperoper verleiht der Fantasie Flügel! – Wenn sich nach der Theaterpause der Vorhang im Dresdner Opernhaus wieder hebt, sind Sie herzlich eingeladen, sich aufs Neue von aufregenden Produktionen, klassischen Meisterwerken und außerordentlichen Konzerterlebnissen inspirieren zu lassen.

Für die Saison 2024/25 hat die neue Intendantin Nora Schmid mit ihrem künstlerischen Team ein reiches Programm aus mitreißenden Inszenierungen und Neuentdeckungen zusammengestellt, um Herz und Verstand gleichermaßen zu berühren. Auch in dieser Spielzeit werden die Semperoper-Bühnen zum Schauplatz von Emotionen und Geschichten, die zum Nachdenken anregen und vielleicht die Welt mit anderen Ohren entdecken lassen.

Den Spielzeitauftakt gibt die glänzend besetzte Wiederaufnahme Der fliegende Holländer. (Wussten Sie, dass Richard Wagner selbst hier in Dresden 1843 die Uraufführung seiner romantisch-düsteren Oper dirigierte …?) Heiterer geht es dann weiter mit der letzten Neuproduktion der vergangenen Saison Benvenuto Cellini von Hector Berlioz – überbordend inszeniert von Barbora Horáková –, Gioacchino Rossinis spanischem Bartabschneider Il barbiere di Siviglia, den Drei miesen, fiesen Kerlen für große und kleine Kinder in Semper Zwei, einer haarigen Hochzeit in Mozarts Opernpublikumsliebling Le nozze di Figaro sowie einer Semperoper-Soirée mit dem Meisterpfeifer, Puppenspieler, Theatermacher und und und …: Nikolaus Habjan.

Dann feiert die Semperoper schon den Premierenauftakt der neuen Spielzeit mit der ersten Aufführung von Arrigo Boitos Mefistofele in Dresden überhaupt – mit einer wahrlich teuflischen Hauptfigur. Damit der pfeifende Beelzebub in Dresden nicht allzu übermütig wird, bietet ihm Martina Gedeck als Gegenspielerin reichlich Paroli. Zuvor begrüßt die Sächsische Staatskapelle Dresden ihren neuen Chefdirigenten, Maestro Daniele Gatti, der im 1. Sinfoniekonzert der Spielzeit den erstmalig nahezu vollständig aufgeführten Mahler-Zyklus in der Kapellgeschichte eröffnet.

Einen Überblick über alles, was die Saison 2024/25 an Überraschendem, Spannendem und Langerwartetem bereithält und das, was Sie schon immer über Ihre Semperoper wissen wollten, stellt Ihnen Intendantin Nora Schmid beim musikalischen Flanieren durchs Programm am 14. September vor. Oder Sie schauen uns einen Tag später am Tag der offenen Semperoper einfach mal hinter die Kulissen. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Musik, des Theaters und des Tanzes, um sich von der Magie der Aufführungen, aber auch der Semperoper selbst – die in dieser Spielzeit ihren 40. Wiedergeburtstag feiert – verzaubern zu lassen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen – sichern Sie sich jetzt schon ganz einfach online Ihre Tickets unter semperoper.de und erleben Sie Kultur in ihrer schönsten Form.

Oper

Saul

Georg Friedrich Händel
Oper
Letzte Vorstellung in dieser Spielzeit

19 Uhr

So 14.09.2025,
19 Uhr
Oper

Eugen Onegin

Pjotr I. Tschaikowsky
Oper
Leider findet in dieser Saison keine Vorstellung mehr statt.
Oper

Die Zauberflöte

Wolfgang Amadeus Mozart
Oper
Nächste Vorstellung

19 Uhr

Fr 19.09.2025,
19 Uhr
Staatskapelle
Leider findet in dieser Saison keine Vorstellung mehr statt.
Oper

La bohème

Giacomo Puccini
Oper
Nächste Vorstellung

19 Uhr

Sa 20.09.2025,
19 Uhr
Staatskapelle
Leider findet in dieser Saison keine Vorstellung mehr statt.
Kinderoper

Schneewitte

Jens Joneleit
Kinderoper
Leider findet in dieser Saison keine Vorstellung mehr statt.
Oper

Die Entführung aus dem Serail

Wolfgang Amadeus Mozart
Oper
Nächste Vorstellung

19 Uhr

Do 18.09.2025,
19 Uhr
Extra
Vorstellung am

11 Uhr

So 21.09.2025,
11 Uhr
Staatskapelle
Erste Vorstellung

11 Uhr

So 21.09.2025,
11 Uhr
Ballett

Schwanensee

Johan Inger
Ballett
Erste Vorstellung

19 Uhr

So 21.09.2025,
19 Uhr
Extra
Erste Vorstellung

15 Uhr

Sa 27.09.2025,
15 Uhr
Extra
Vorstellung am

18 Uhr

Mo 29.09.2025,
18 Uhr
Staatskapelle
Staatskapelle
Vorstellung am

20 Uhr

Do 02.10.2025,
20 Uhr
Oper

Falstaff

Giuseppe Verdi
Oper
Premiere am

18 Uhr

So 05.10.2025,
18 Uhr