Eleonora Buratto wurde durch das Fachmagazin Opernwelt als „Sängerin des Jahres“ ausgezeichnet, wir gratulieren sehr herzlich! Die Urkunde wird Eleonora Buratto am Premierenabend von Falstaff am 5. Oktober auf der anschließenden Feier im Semperoper-Rundfoyer, zu dem das Publikum herzlich eingeladen ist, überreicht. Die Auszeichnung erhielt die italienische Sopranistin für ihre Interpretation der Titelpartie in Puccinis Madama Butterfly in Baden-Baden. Als Alice Ford in Verdis Falstaff wird Frau Buratto noch bis 24. Oktober das Dresdner Publikum bezaubern.
Falstaff – Giuseppe Verdi
Premiere am 5. Oktober 2025
weitere Termine 8., 12., 15., 17. & 24. Oktober 2025
Paul Zoller von „Opernwelt“ als Bester Bühnenbildner ausgezeichnet
Für das Bühnenbild von Kaija Saariahos Oper Innocence, die in der Saison 2024/25 an der Semperoper Dresden erfolgreich neuinszeniert wurde, ist der unter anderem bei Erich Wonder in Wien ausgebildete Paul Zoller vom Fachmagazin "Opernwelt" als bester Bühnenbildner 2024/25 ausgezeichnet worden. Mit seinem langjährigen Regie-Partner Lorenzo Fioroni schuf Zoller in Dresden eine geheimnisvolle, bewegliche Bühne, auf der Saariahos Figuren aus der Ober- und der Unterwelt einander begegnen konnten.
Semperoper Dresden mit Innocence als „Beste Neuproduktion“ nominiert bei den International Opera Awards 2025
Mit ihrer Neuproduktion von Kaija Saariahos Oper Innocence in der Inszenierung von Lorenzo Fioroni geht die Semperoper Dresden erneut ins Rennen in einer Kategorie der renommierten International Opera Awards.
Mit seiner tiefgehenden Thematik und der komplexen Musik entfaltet Innocence eine Intensität, welche die emotionale Wirkung einer klassischen Tragödie erreicht. Das bewegende Musiktheaterstück an der Semperoper über ein fiktives Schulmassaker, entstanden nach dem Amoklauf im finnischen Kauhajoki, und dessen psychische Folgen für Opfer, Täter und Angehörige hat die Nominierungskommission der International Opera Awards für die Kategorie „Beste Neuproduktion“ überzeugt.
„Die Inszenierung von Lorenzo Fioroni entwickelt einen inneren Sog, dem man sich kaum entziehen kann, auch nicht entziehen möchte. Immer intensiver erlebt man das Geschehen auf der Bühne, verwischen sich Grenzen zwischen Schuld und Unschuld. Beklemmend ergreifend, einfach und mythisch wird man Teil dieser Fragen, die Vergangenheitssicht, Gegenwart und Zukunft verändern", so Nora Schmid. "Die Nominierung dieser Neuproduktion, die zu einem großen Publikumserfolg meiner ersten Saison als Intendantin der Semperoper geworden ist, macht uns alle sehr stolz und ist ein gesellschaftsrelevanter Diskussionsbeitrag um akute Themen, die uns alle betreffen.“ Die Neuinszenierung an der Semperoper wurde von der Stiftung Semperoper – Förderstiftung unterstützt.
Innocence ist die zweite Produktion der Semperoper Dresden, die für einen der begehrten Preise nominiert wurde. 2024 gelangte die Dresdner Neuproduktion von Detlev Glanerts Die Jüdin von Toledo unter der Regie von Robert Carsen auf die Nominierungsliste als eine der Besten Uraufführungen. Die Gewinner der International Opera Awards 2025 werden am 13. November 2025 in Athen bekanntgegeben.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Palucca Hochschule für Tanz Dresden, zu 100 Jahren voller Tanz, Kreativität und Leidenschaft!
Seit ihrer Gründung durch Gret Palucca prägt die Hochschule die Tanzwelt weit über Dresden hinaus – und ist für uns durch das Elevenprogramm und gemeinsame Auftritte und Projekte seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Partner und Teil des Semperoper Balletts.
Auf die nächsten 100 Jahre Tanzgeschichte!

Online-Studierendenkarten
Jetzt online Tickets kaufen für ausgewählte Vorstellungen:
Roméo et Juliette alle Termine 2025
- Preis: 10 €
- Erhältlich ausschließlich online über semperoper.de
- Gilt für die Platzgruppen 1-6
Jugend-Package Take4 & Take4Concert
Die Jugendpakete Take 4 & Take4Concert der Semperoper Dresden bieten die Möglichkeit, vier Vorstellungen beziehungsweise vier Konzerte nach Wahl für nur 30 € zu erleben. Es gilt für Schüler*innen ab 16 Jahre, Auszubildende, Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst und im Sozialen Jahr sowie Studierende bis 30 Jahre bei Vorlage des gültigen Schul- oder Studierendenausweises. Die Vorstellungsangebote werden zum Semesterbeginn veröffentlicht.
Schüler*innen- und Studierendenkarten an der Abendkasse
Schüler*innen, Studierende, Auszubildende sowie Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst und im Sozialen Jahr können bei ausreichend verfügbaren Restkarten Studententickets für 10 € bzw. 20 € (ab Preisgruppe T oder KON10) an der Abendkasse ab 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung erhalten. Die Altersgrenze ist 30 Jahre, ein gültiger Schul- oder Studierendenausweis ist vorzulegen. An der Abendkasse ist Barzahlung der Schüler- und Studentenkarten erwünscht. Ein Anspruch auf diese Ermäßigung besteht nicht.