Semperoper Ballett

As minhas boas-vindas – Herzlich willkommen,

liebes Ballett-Publikum! Ein anbrechender Tag repräsentiert einen Neuanfang, voller Schwung, Zuversicht und Lebensfreude. Gleichzeitig verbinde ich mit diesem Naturschauspiel auch ganz persönliche Erinnerungen an meine Kindheit zuhause in Brasilien. Dort nennt man das »Morgenlicht« auf Portugiesisch »Alvorecer«. Zu beobachten, wie sich ein Silberstreif am Horizont in einen leuchtenden Sonnenaufgang verwandelt, habe ich stets mit einem Gefühl des Energietankens verbunden – und genau diese optimistische Einstellung soll in der Spielzeit 2023/24 sowohl das Semperoper Ballett als auch Sie im Herzen begleiten! Aus diesem Grund ist es mir eine große Freude, Ihnen in dieser Saison eine erfrischende Brise neuer Choreografien und Künstler*innen vorzustellen und gleichzeitig auch wieder zahlreiche Repertoirestücke von besonderer Strahlkraft wiederzubeleben.

Weiterlesen

Neben der Wiederaufnahme des zeitgenössischen Ballett-Dreiteilers »White Darkness«, freut es mich sehr, im Herbst erneut den Doppelabend »Ein Sommernachtstraum« (2018) mit Frederick Ashtons Shakespeare-Adaption »The Dream« und Associate Choreographer David Dawsons »The Four Seasons« zu präsentieren – ein Programm, das bildhafte und musikalische Höhepunkte verspricht! Im Dezember dürfen Sie gleich zwei Uraufführungen mit dem Semperoper Ballett erleben: Der schwedische, und dem Dresdner Publikum bereits bestens bekannte, Choreograf Johan Inger wird den Klassiker »Schwanensee« zu Pjotr I. Tschaikowskys Musik neu erzählen, indem er sie mit dem als eine Quelle dieses Balletts geltenden Märchen »Der geraubte Schleier« aus der Sammlung des thüringischen Autors Johann Karl August Musäus verbindet. Auf Semper 2 werden wir darüber hinaus das Erich-Kästner-Jahr 2024 einläuten, indem wir sein Kinderbuch »Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee« in ein farbenfrohes, spartenübergreifendes Tanztheaterwerk übersetzen. Verbunden mit einer Auftragskomposition von Gordon Kampe, wird diese Kreation von Raphaël Coumes-Marquet choreografiert.

Nach dem Jahreswechsel stehen wieder beliebte Handlungsballette auf unserem Programm: »Dornröschen« öffnet in einer von mir bearbeiteten Adaption einmal mehr das Tor in die Welt der Märchen, gefolgt von der wohl berühmtesten Liebesgeschichte der westlichen Literatur: »Romeo und Julia« von David Dawson, die auch diese Spielzeit beschließen wird. Einen weiteren Glanzpunkt bildet unsere letzte Premiere, das mehrteilige Programm »Plot Point«. Darin stellen sich nämlich gleich zwei international renommierte Choreografinnen mit künstlerischen Debüts in Dresden vor: die Kanadierin Crystal Pite (»Plot Point«) und die US-Amerikanerin Twyla Tharp (»In The Upper Room«). Abgerundet wird dieser Dreiteiler durch einen wesentlichen Wegbereiter des neoklassischen Balletts im 20. Jahrhundert, George Balanchine (»Serenade«). 

Lassen Sie sich also überraschen und von der dynamischen Vielseitigkeit dieser Spielzeit mitreißen. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Ballett-Vorstellungen an der Semperoper Dresden zu begrüßen!

Einen schwungvollen Saison-Auftakt wünscht Ihnen

Ihr
Marcelo Gomes
Künstlerischer Leiter Semperoper Ballett

Aktuelles

Spielzeitbeginn am Semperoper Ballett: Personelles

Seit Ende August 2023 trainiert und probt das Semperoper Ballett für die anstehenden Wiederaufnahmen von »White Darkness« (11. September 2023) und den Zweiteiler »Ein Sommernachtstraum« (12. Oktober 2023), bestehend aus Frederick Ashtons »The Dream« und David Dawsons »The Four Seasons«. Neben einigen Kolleg*innen, die neu an das Semperoper Ballett engagiert wurden, beförderte der künstlerische Leiter der Company, Marcelo Gomes, auch einige Tänzer*innen innerhalb des Ensembles:

Weiterlesen

Zur Spielzeit 2023/24 begrüßen wir den Kubaner Jaime Roque de la Cruz als Ballettmeister und den Mexikaner Moisés Carrada Palmeros als Halbsolisten. Außerdem wurden der Australisch-Britische Richard House und Francisco Sebastião aus Portugal als Coryphées engagiert. Zum Corps de Ballet stoßen nun Lorenzo Alberti (Italien), Pablo González Martínez (Spanien), Lilliana Hagerman (USA), Arthur Henderson (Großbritannien), Milda Luckute (Litauen), Lamin Pereira (Brasilien), Jieun Shim (Südkorea), Olmo Verbeeck Martínez (Spanien) sowie Dawon Yang (Trainee Dance Planner). Magdalen Wood, die vormals Mitglied im Elevenprogramm in Kooperation mit der Palucca Hochschule für Tanz Dresden war, wurde ebenfalls in den Corps de Ballet übernommen.

Denis Veginy, als Erster Solist bekannt, gibt 2023/24 seine Erfahrung zusätzlich als Ballettmeister weiter. In den Rang der Ersten Solist*innen wurden für diese Spielzeit Ayaha Tsunaki, Alejandro Azorín und Christian Bauch erhoben. Ilaria Ghironi und Skyler Maxey-Wert stiegen zum Solisten/zur Solistin auf. Anthony Bachelier wurde zum Halbsolisten ernannt. Als Coryphées tanzen nun Swanice Luong, Anicet Marandel und Rodrigo Pinto. 

Im Elevenprogramm werden in dieser Spielzeit Phoebe Anderssen, Javier Becerra Cubero, Stella Byers, Kanata Ijima, Caroline Hamilton und Vincent Philp einige Produktionen mit dem Semperoper Ballett mitstudieren und zum Beispiel in »Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee« oder »Dornröschen« auftreten. Der ehemalige Eleve Vincenzo Mola ist nun der heurige Stipendiat der Stiftung Semperoper Förderstiftung.

Ab dem 4. September 2023 wird außerdem die international gefragte ehemalige Solistin und Gast-Ballettmeisterin Siner Gönenç Boquin für gut zwei Wochen zum Semperoper Ballett hinzustoßen, um ihr Wissen und Können an die Company weiterzugeben. 

Probenauftakt: »The Dream«

Die Wiederaufnahme von Frederick Ashtons einaktigem Handlungsballett (1964) wartet mit hochkarätigen Gästen auf. Anlässlich der Wiederaufnahme des Ballettabends »Ein Sommernachtstraum« am 12. Oktober 2023 begann nun die intensive Probenphase für »The Dream«.

Weiterlesen

Aufgrund seiner virtuosen Bewegungssprache, seines spritzigen Humors und seiner mit viel Liebe zum Detail gefertigten Ausstattung gilt Frederick Ashtons Kreation »The Dream« als ein Meilenstein in der Geschichte der Shakespeare-Adaptionen für Ballett. Am 10. März 2018 fand die Dresdner Premiere von Ashtons Lesart der Verwechslungskomödie »Ein Sommernachtstraum« im Rahmen des gleichnamigen zweiteiligen Ballettprogramms mit dem Semperoper Ballett statt. Damals zeichneten der »danseur noble« Anthony Dowell – der erste Tänzer des Oberon überhaupt –, der Guest Principal Ballettmeister des Royal Ballet in London, Christopher Carr, und die renommierte Choreologin Patricia Tierney für die Inszenierung und Einstudierung verantwortlich. Anlässlich der Wiederaufnahme des Ballettabends »Ein Sommernachtstraum« am 12. Oktober 2023 begann nun die intensive Probenphase für »The Dream«.

Diesmal übernimmt auch der Künstlerische Leiter des Semperoper Ballett, Marcelo Gomes, einen Teil der Einstudierung. Als einer der gefragtesten Solisten seiner Generation interpretierte auch er selbst die Partie des Oberon, in der er unter anderem in der Spielzeit 2018/19 als Gast-Tänzer in Dresden zu sehen war. Auch Patricia Tierney ist 2023/24 wieder an den Proben beteiligt. Basierend auf ihren Aufzeichnungen und ihrem Fachwissen bereichert sie die Company mit ihrer Perspektive auf dieses traditionsreiche Handlungsballett. Ende September wird auch die international renommierte, italienische Ballerina Alessandra Ferri einen Teil der Endproben begleiten. Sie tanzte als Titania die Premiere von »The Dream« am American Ballet Theatre im Jahr 2002. Nun wird Ferri die Dresdner Ballerinas durch ihre langjährige tanztechnische und darstellerische Erfahrung inspirieren.

Auch die diesjährige Besetzung von »The Dream« wird einen Star der Ballett-Welt präsentieren: die rumänische Tänzerin Alina Cojocaru. Sie war ab 1997 Mitglied am Royal Ballet in London, wo sie 2001 zur Ersten Solistin ernannt wurde. Hier tanzte sie mit Marcelo Gomes das Königspaar der Elfen in einer Einstudierung von Anthony Dowell. An der Semperoper wird sie in den Vorstellungen am 12. und 15. Oktober 2023 die Titania verkörpern. An ihrer Seite werden Václav Lamparter als Oberon, Alejandro Azorín als Puck und Joseph Gray als Bottom zu erleben sein. 

Ballett für Kinder

»Der 35. Mai«

Tanztheater für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner.

Termine und Infos

Ballett für Kinder

»Gestatten, Monsieur Petipa!«

Eine Einführung in die Welt des Balletts – nur für Schulklassen.

Mehr Infos

Company

Ensemble

Die Company

Ballettdirektion und Tänzer*innen bilden in internationaler Besetzung das Semperoper Ballett, eine Company, die in Dresden und weltweit einen exzellenten Ruf genießt.

Ensemble

Publikation

Ballettbroschüre

Saisonvorschau 2022/23

PDF

Auditions

Die Bewerbungsfrist für das Vortanzen der Spielzeit 2023/24 ist abgelaufen. Künftige Ausschreibungen werden wir an dieser Stelle bekannt geben und freuen uns auf Ihre Bewerbung.

TOUR-TAGEBUCH

Engagement

Nachwuchsförderung

Elevenprogramm

Das Elevenprogramm bietet jungen Tänzer*innen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit dem Semperoper Ballett zu sammeln und zugleich an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden zu studieren.

Mehr erfahren