Oper
Tilmann Rönnebeck
Solist (Ensemble)

Der deutsche Bass Tilmann Rönnebeck studierte Gesang bei Reiner Goldberg an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Bereits während seines Studiums wirkte er an der Uraufführung von Die Comedian Harmonists am Theater am Kurfürstendamm mit und erhielt dafür den BZ-Kulturpreis. Zahlreiche Konzerttourneen im In- und Ausland sowie diverse CD- und TV-Produktionen folgten. Während seines Engagements am Staatstheater Cottbus sang er wichtige Partien seines Fachs, darunter Padre Guardiano (La forza del destino), Wotan (in Das Rheingold) und Filippo II. (Don Carlo), und wurde dort als bester Nachwuchssänger mit dem Max-Grünebaum-Preis ausgezeichnet. Während seines Festengagements an der Komischen Oper Berlin sang er unter anderem Figaro (Le nozze di Figaro), Rocco (Fidelio) und die Titelpartie in Don Pasquale. Seit der Saison 2010/11 ist Tilmann Rönnebeck festes Ensemblemitglied an der Semperoper Dresden, wo er unter anderem als Seneca (L’incoronazione di Poppea), Landgraf Hermann (Tannhäuser) und König Arkel (Pelléas et Mélisande) auf der Bühne steht, sowie als Filippo II. in einer konzertanten Aufführung von Don Carlo an der Seite von Anna Netrebko. Im Laufe seiner Karriere sang der Bass unter großen Dirigenten wie Christian Thielemann, Franz Welser-Möst, Myung-whun Chung und Kent Nagano und arbeitete mit namhaften Regisseuren zusammen, darunter Peter Konwitschny, Hans Neuenfels, La Fura dels Baus, Keith Warner und Romeo Castellucci. Seit 2018 hat Tilmann Rönnebeck einen Lehrauftrag im Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber inne. Zahlreiche Gastauftritte führten ihn ins In- und Ausland, unter anderem an die Bayerische Staatsoper, das Teatro La Fenice in Venedig und mehrfach zu den Salzburger Festspielen. Aktuell ist Tilmann Rönnebeck unter anderem als Sarastro (Die Zauberflöte), Il Commendatore (Don Giovanni) und Il Conte di Monterone (Rigoletto) zu erleben. (Stand: 2025)

In dieser Spielzeit

Charles Gounod
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
Richard Wagner
Richard Strauss
Giuseppe Verdi