Biografie
Oper

Christa Mayer

Solistin (Ensemble)

Christa Mayer studierte Gesang an der Bayerischen Singakademie und an der Hochschule für Musik und Theater München. Sie ist Preisträgerin u.a. des Internationalen Wettbewerbs der ARD München und des Christel-Goltz-Preises der Stiftung Semperoper. Seit 2001 ist die Mezzosopranistin Mitglied der Semperoper Dresden und singt Partien wie u.a. Erda, Fricka und Waltraute (»Der Ring des Nibelungen«), Brangäne (»Tristan und Isolde«), Cornelia (»Giulio Cesare«), Bradamante (»Alcina«) und Orlando (»Orlando«), Didone (»Les Troyens«) und Herodias (»Salome«). Gastspiele und Konzertreisen führen Christa Mayer sowohl nach Bayreuth und Salzburg als auch an alle großen internationalen Opern- und Konzerthäuser. Auf dem Konzertpodium arbeitet sie mit Dirigenten wie Riccardo Chailly, Marek Janowski, Simone Young, Herbert Blomstedt, Zubin Mehta und Christian Thielemann zusammen. 2020 wurde die Mezzosopranistin mit dem Titel Kammersängerin geehrt. In der Spielzeit 2022/23 gibt die Sängerin u.a. ihr Debüt als Amneris (»Aida«) und singt die Fricka sowie die Erda im »Ring« an der Semperoper Dresden, gastiert als Brangäne (»Tristan und Isolde«) an der Wiener Staatsoper und kehrt zu den Bayreuther Festspielen zurück. Auf der Konzertbühne singt sie Mahlers »Lied von der Erde« mit den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Axel Kober und mit dem Gulbenkian Orchester in Lissabon unter der Leitung von Hannu Lintu, wirkt beim ZDF-Silvesterkonzert mit und übernimmt die Alt-Partie in Mahlers 3. Symphonie in Dresden, Leipzig, Hamburg und Wien unter der Leitung von Christian Thielemann. (Stand: 2022)

Mehr über Christa Mayer

Pausengespräch mit Christa Mayer

Making-of »Capriccio« mit Christa Mayer

Christa Mayer

Termine

Oper

Tristan und Isolde

Oper

Die Frau ohne Schatten

Oper

Káťa Kabanová / Katja Kabanowa