Biografie
Oper

Artjom Korotkov

Solist (Gast)

Der Tenor absolvierte seine Gesangsausbildung am Rimsky-Korsakow Konservatorium in St. Petersburg und an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Er ist 2. Preisträger des Kammermusikwettbewerbs »100 Jahre Schostakowitsch« (2006), 1. Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs »Die singende Maske« (St. Petersburg, 2007) und Preisträger des Internationalen Belvedere-Wettbewerbs in Wien 2009. Noch während des Studiums sang er in Produktionen des St. Petersburger Konservatoriums auf der Bühne des Theaters St. Petersburg u.a. Lenski in »Eugen Onegin«, Vronski in der russischen Premiere von »Anna Karenina« sowie Alfredo in »La traviata«. Als Mitglied des Thüringer Opernstudios wirkte er am Nationaltheater Weimar in zahlreichen Musiktheater-Produktionen mit. So sang er u.a. Lysander in »Ein Sommernachtstraum«, Remendado in »Carmen«, Erster Geharnischter in »Die Zauberflöte« und Ernesto in »Don Pasquale«. Momentan ist er Ensemblemitglied am Nationaltheater Weimar, wo er in der Titelpartie des Misanthropen Alceste in der Barockoper »Der Menschenfeind«, als Beppe in »I pagliacci«, Lenski in »Eugen Onegin« sowie Don Ottavio in »Don Giovanni«, Tamino in »Die Zauberflöte« und Pang in »Turandot« zu erleben war. Zuletzt sang er Rudolfo in »La bohème« mit Erfolg in Japan. Zukünftige Projekte sind u.a. Duca di Mantova (»Rigoletto«), Lenski und Faust am Theater Weimar sowie Rudolfo und Faust in Dessau.