Biografie
Oper

Nathan Berg

Solist (Gast)

Nathan Berg studierte in seinem Heimatland Kanada, in den Vereinigten Staaten, in Paris und an der Guildhall School of Music & Drama in London, wo er mit der Musik-Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Zu Beginn seiner Karriere machte er sich vor allem als Interpret von Barock- und frühklassischem Repertoire einen Namen. Später erweiterte der Bass-Bariton sein Repertoire um Rollen in Mozartwerken und sang u.a. die Partie des Sprechers (»Die Zauberflöte«) am Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia, die Titelpartien in »Don Giovanni« und »Le nozze di Figaro« in New York, London, Paris und Vancouver und die des Achilla in Händels »Giulio Cesare in Egitto« an der Opéra National de Paris. Nathan Berg veränderte sein Repertoire mit der Spielzeit 2013/14 hin zum dramatischen Fach und debütierte am Moskauer Bolschoi Theater als Holländer (»Der fliegende Holländer«). Zu seinen aktuellsten Engagements gehören Alberich (»Das Rheingold«) mit dem Seoul Philharmonic Orchestra unter Myung-Whun Chung, Doktor (»Wozzeck«) mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra, Leone (»Tamerlano«) am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und an der Nationale Opera in Amsterdam, Lord Enrico Ashton (»Lucia di Lammermoor«) an der Edmonton Opera, Händels »Apollo e Dafne« mit dem Budapester Festspielorchester und sein Debüt am Teatro alla Scala di Milano in der Uraufführung von Giorgio Battistellis »CO2«. Nathan Berg ist auch auf dem Konzertpodium sehr gefragt und hat mit vielen renommierten Dirigenten zusammengearbeitet, darunter u.a. Kurt Masur, Esa-Pekka Salonen, William Christie, Roger Norrington, Hans Graf, Philippe Herreweghe, Vasily Petrenko, Vladimir Ashkenazy und Michael Tilson Thomas. Er wurde bereits mehrfach für den Grammy nominiert und mit dem Juno Award ausgezeichnet. Darüber hinaus dokumentieren zahlreiche CD- und DVD-Aufnahmen die Karriere des Sängers. In der Spielzeit 2015/16 gab Nathan Berg als Zoroastro (»Orlando«) sein Debüt an der Semperoper Dresden.