Ballett

Vice Versa

Sidi Larbi Cherkaoui · Imre & Marne van Opstal

Der Weg zu unserem inneren Wissen führt über Grenzen hinweg.

Zweiteiliger Ballettabend

Premiere
28. Juni 2025

Termine & Besetzungen

Dauer
20 – 22.10 Uhr
eine Pause
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Semperoper Ballett
Sächsische Staatskapelle Dresden

Projekt Partner:
Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Sparkassen-Versicherung Sachsen
LBBW

Dauer
19 – 21.10 Uhr
eine Pause
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Semperoper Ballett
Sächsische Staatskapelle Dresden

Projekt Partner:
Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Sparkassen-Versicherung Sachsen
LBBW

Dauer
19 – 21.10 Uhr
eine Pause
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Semperoper Ballett
Sächsische Staatskapelle Dresden

Projekt Partner:
Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Sparkassen-Versicherung Sachsen
LBBW

Dauer
19 – 21.10 Uhr
eine Pause
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Semperoper Ballett
Sächsische Staatskapelle Dresden

Projekt Partner:
Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Sparkassen-Versicherung Sachsen
LBBW

Dauer
19 – 21.10 Uhr
eine Pause
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Semperoper Ballett
Sächsische Staatskapelle Dresden

Projekt Partner:
Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Sparkassen-Versicherung Sachsen
LBBW

Kurz gefasst

Szenenbild „November“

Ist Bewegung Tanz oder Tanz Bewegung? Imre und Marne van Opstal verstehen sich im klassischen Sinne nicht nur als Choreograf*innen, sondern auch als Bewegungsregisseur*innen. Die vielschichtige und oft auch surreale Tanzsprache des Geschwisterpaares erobert die internationale Tanzszene. Erstmalig Gast beim Semperoper Ballett wird das kreative Duo eine Uraufführung für das Ensemble kreieren.

Ebenso wie ihre Arbeiten die Grenzen und Möglichkeiten von Körper und Geist einbeziehen, erschaffen Sidi Larbi Cherkaoui und Antony Gormley mit Noetic eine Choreografie und einen Bühnenraum, in welchen sich Strukturen bilden und wieder verschwinden.

Die von Szymon Brzóska komponierte Musik wird von der Sächsischen Staatskapelle sowie der schwedischen Sängerin Miriam Andersén und Shogo Yoshii an Taiko Trommeln, Kokyu und Flöte interpretiert. Die harmonische, emotionale Musik begleitet ein Tanztheater, das sich den großen Fragen der Menschheit nähert.

Uraufführung Noetic: 08.03.2014 GöteborgsOperans Danskompani


Entdecken

Mediathek

Trailer

Ballett-ABC

Ballett ABC – S wie Stager

Stephan Laks, Probenleiter für Noetic, gibt Einblicke in seine Arbeit als Stager: das Gleichgewicht zwischen Original und Interpretation, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Choreografie, Bühnenbild und den Tänzer*innen, die all das lebendig machen.  
Mediathek

Fokus „November“

Stell dir vor, ...

Stell dir vor, alles ist in Bewegung.

Der Wind – unsichtbar, kraftvoll und voller Symbolik. In ihrer Choreografie November setzen sich Imre und Marne van Opstal mit der Kraft dieses Naturelements auseinander. Unterstützt von der eindrucksvollen Musik von Arvo Pärt entsteht ein atmosphärisches Werk voller Bewegung und Ausdruck.