Oper
Der US-amerikanische Tenor Timothy Oliver studierte am University of Cincinnati Conservatory of Music. Von 2005 bis 2018 war er Ensemblemitglied an der Semperoper in Dresden. In den 13 Jahren, in denen er Mitglied des Ensembles war, trat er in über 60 Opern auf und sang mehr als 70 Rollen, u.a. den Steuermann (Der fliegende Holländer), Brighella und den Tanzmeister in Ariadne auf Naxos, Arbace (Idomeneo), Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail), den Narren in Boris Godunov, Camille de Rosillon (Die lustige Witwe) und 2. Soldat in der Dresdner Uraufführung von Henzes We Come to the River. In den letzten Jahren hat Timothy sein Repertoire weiter ausgebaut. In der Saison 2022/23 kehrte er als Gast an die Semperoper zurück, um die Rollen des Ivan (Die Nase), Monostatos (Die Zauberflöte), Scaramuccio (Ariadne auf Naxos (Rollendebüt)) und Uldino in einer konzertanten Premiere von Verdis Atilla zu übernehmen. Außerdem gab er sein Debüt bei Oper im Steinbruch als Remendado in der Neuproduktion von Carmen und kehrte zur Komische Oper Berlin als Bardolfo in Barry Koskys Produktion von Falstaff zurück. In der Saison 2023/24 gab Timothy Oliver sein Debüt am Staatstheater Wiesbaden als Max (Der Freischütz). Darüber hinaus trat er als Raoul de Saint-Brioche (Die Lustige Witwe) an der Oper Köln auf und übernahm die Rollen des Chaplitsky in Pique Dame und Roderigo in Otello an der Semperoper Dresden. Oliver hat seit 2015 jedes Jahr an der Komischen Oper gesungen, wobei er in HK Grubers Die Geschichten aus dem Wienerwald debütierte, dann Rollen in Die Meistersinger von Nürnberg, Philip Glass’ Satyagraha, Candide sowie in der letzten Spielzeit die Hauptrolle des Váňa Kudrjaš in einer neuen Produktion von Kát’a Kabanová. Nach seinem erfolgreichen Debüt in der Rolle des Gandhi in Satyagraha am Oldenburgischen Staatstheater im Jahr 2016 wurde Timothy eingeladen, als Loge in Rheingold zu debütieren und anschließend den Mime (Siegfried) für die neue Produktion von Wagners Ring-Zyklus zu singen. Bei den Bayreuther Festspielen trat er als Vierter Knappe in einer Neuproduktion von Parsifal auf. In der folgenden Spielzeit sang er die Rolle ein weiteres Mal und ergänzte sie um Ulrich Eislinger in Die Meistersinger von Nürnberg. Ein weiteres Debüt gab er 2018 bei den Salzburger Osternfestspielen als Habinnas in Bruno Madernas Satiricon. Kurz darauf, im Winter 2019, folgte sein Debüt in Florenz am Maggio Musicale unter der Leitung von Fabio Luisi als Steuermann. (Stand: 2024)