Die Matinéen und Soiréen der Semperoper laden zu einem Ausflug in musikalische Welten jenseits des Opernrepertoires ein.

Termine & Besetzungen

Dauer
Beginn: 20 Uhr

Kurz gefasst

In der Soirée Nordlichter geht die musikalische Reise nach Skandinavien mit Klavierliedern und Flötenmusik aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Lieder spannen einen weiten Bogen von den allzu menschlichen Gefühlen der Höhen und Tiefen der Liebe bis hinein in den Kosmos zum sprechenden Abendstern in den himmlischen Gefilden. Es stehen Lieder aus Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark, die richtige „Entdeckungen“ sind, auf dem Programm und eine Flöten-Fantasie, die den berühmten dänischen Tango Jalousie zur Grundlage hat. Mit Sänger*innen des Ensembles der Semperoper unter der Leitung von Johannes Wulff-Woesten und dem Flötisten Andreas Kißling der Sächsischen Staatskapelle erklingen Werke von Edvard Grieg, Jean Sibelius, Kaija Saariaho, aber auch von hierzulande weniger bekannten Komponisten wie z.B. Hugo Alfvén und Ture Rangström.

 

Programm (Änderungen vorbehalten)

Jean Sibelius (1865–1957)
Fünf Lieder, op. 37 
Nr. 1: „Den första kyssen“
Nr. 4: „Var det en dröm?“ 
Nr. 5: „Flickan kom ifrån sin älsklings möte“ 
Magdalena Lucjan

Edvard Grieg (1843–1907)
Hjertets melodier, op. 5 
Nr. 3: „Ich liebe dich“

Sechs Lieder, op. 48
Nr. 5: „Zur Rosenzeit“ 
Nr. 6: „Ein Traum“ 
Anton Beliaev

Hugo Alfvén (1872–1960)
Drei Österling-Lieder, op. 22
Nr. 2: „Pioner“

Bo Linde (1933–1970)
Fjorton sånger om våren, op. 40
Nr. 7: „Den ängen där du kysste mig“
Nr. 4: „Äppelträd och päronträd“

Ture Rangström (1884–1947)
Sköld och svärd
Nr. 3: „Sköldmön“
Nicole Chirka

Kaija Saariaho (1952–2023)
Leino Songs 
Nr. 3: „Iltarukous“
Magdalena Lucjan

Jacob Gade (1879–1963)/Arrangement: Toke Lund Christiansen (*1947)
Tango Fantasia
Andreas Kißling

Oskar Merikanto (1868–1924)
Zwei Lieder, op. 71
Nr. 1: „Ma elän!“

Lieder, op. 83
Nr. 1: „Laatokka“

Zwei Lieder, op. 24 
Nr. 1: „Kun päivä paistaa“

Neven Crnić

Lars-Erik Larsson (1908–1986)
Neun Lieder, op. 35 
Nr. 9: „Kyssande vind“
Nr. 7: „Skyn, blomman och en lärka“

Emil Sjögren (1853–1918)
Kärleks-sånger, op. 50
Nr. 1: „Du skulle få vad allra fagrast sänder“
Michal Doron

Wilhelm Peterson-Berger (1867–1942)
Fyra muntra visor
Nr. 2: „Sång efter skördeanden“

Hugo Alfvén
Rudén 
Nr. 203: „Så tag mit hjerte“

Gustaf Nordqvist (1886–1949)
Drei Lieder
Nr. 3: „Till havs“
Oleksandr Pushniak

Traditionell/Arrangement: Johannes Wulff-Woesten (*1966)
Dejlig er jorden
Ensemble