Oper
Der österreichische Tenor Mario Lerchenberger studierte an der Kunstuniversität Graz Gesang bei Tom Sol, Lied (Joseph Breinl) und Oratorium (Robert Heimann), Dirigieren bei Johannes Prinz, sowie Gesangspädagogik. Er war von 2019 bis 2024 Ensemblemitglied der Oper Graz, wo er u.a. als Steuermann (Der fliegende Holländer), Hans (Die verkaufte Braut), Macduff (Macbeth), Kudrjasch (Katja Kabanova), Alfred (Die Fledermaus), The Man (The Corridor) und Asle (Schlaflos) zu erleben war. Zu seinem Konzertrepertoire zählen etwa Bachs H-moll Messe, Johannespassion, Matthäuspassion, Weihnachtsoratorium, Beethovens Christus am Ölberge, Brittens War Requiem, Dvoraks Requiem und Stabat Mater, Händels Messiah, Haydns Schöpfung, Jahreszeiten und Stabat Mater, Mendelssohns Lobgesang und Elias, Mozarts Requiem, Orffs Carmina Burana, Rossinis Petite Messe solennelle und Verdis Requiem. Mario Lerchenberger trat u.a. in der Salzburger Felsenreitschule, im Wiener Konzerthaus, im Auditorio Nacional de Música Madrid, beim Internationalen Bachfest Leipzig, dem Brucknerfest Linz sowie bei arsonore, styriarte und La Strada in Graz auf. Seit der Spielzeit 2024/25 ist er Ensemblemitglied der Semperoper Dresden und war bereits u.a. als Bräutigam Tuomas (Innocence), Tamino (Die Zauberflöte), Jaquino (Fidelio), Steuermann (Der fliegende Holländer), Alfred (Die Fledermaus), Narraboth (Salome) und Zweiter Edler (Lohengrin). In der Spielzeit 2025/26 steht Mario Lerchenberger in Die Zauberflöte, The Snow Queen, Die Fledermaus, Parsifal und Carmen auf der Bühne der Semperoper.(Stand: 2025)