Oper
George Gagnidze
Solist (Gast)

Der georgische Bariton George Gagnidze wurde in Tiflis geboren und am Konservatorium seiner Heimatstadt ausgebildet. Im Jahr 1996 debütierte er im Paliashvili-Opernhaus als Renato (Un ballo in maschera), 2005 gewann er den Ersten Preis des Verdi Wettbewerbs in Busseto. Als Ensemblemitglied in Osnabrück und Weimar startete der Sänger seine internationale Karriere. An der Metropolitan Opera in New York hat er seit seinem Debüt 2009 in mehr als 150 Vorstellungen gesungen, u.a. die Titelpartien in Nabucco, Rigoletto und Macbeth, Amonasro (Aida), Baron Scarpia (Tosca), Michele (Il tabarro), Alfio (Cavalleria rusticana), Tonio (Pagliacci), und Schaklowity (Chowanschtschina). Weitere Höhepunkte seiner Karriere führten ihn in an das Teatro alla Scala in Mailand, an die Opéra national in Paris, an die Wiener Staatsoper, an die San Francisco Opera, zum Festival in Aix-en-Provence, an die Deutsche Oper Berlin sowie an die Arena in Verona u.a. in La traviata, Francesca da Rimini, Nabucco und Andrea Chénier. In den letzten Jahren war er u.a. an der MET und am Teatro San Carlo in Neapel, am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, am Teatro Real Madrid, an der Atlanta Opera, der Dallas Opera und der LA Opera, der Staatsoper Hamburg und der Deutschen Oper Berlin zu erleben. Beim Festival Oper im Steinbruch ist er im Sommer 2025 in der Neuproduktion von Der fliegende Holländer als Holländer zu erleben. An der Semperoper wird er Giorgio Germont (La traviata) singen. (Stand: 2025)

In dieser Spielzeit

Giuseppe Verdi