Oper
Der deutsche Bariton Christoph Pohl zählt heute zu den gefragtesten seines Faches. Er kam über das Opernstudio der Staatsoper Hamburg ins Ensemble der Semperoper Dresden. Neben Il Conte di Almaviva (Le nozze di Figaro), die Titelpartie in Don Giovanni, Marchese di Posa (Don Carlo) und Giorgio Germont (La traviata) zählen u.a. Wagners Wolfram (Tannhäuser) und Eugen Onegin zu seinem Repertoire. Gastengagements führten ihn in der Titelpartie von Guillaume Tell und Salieris Falstaff an das Theater an der Wien, als Graf Francesco Cenci (Beatrice Cenci) zu den Bregenzer Festspielen, als Amfortas (Parsifal) an die Vlaamse Opera in Antwerpen und Gent. Georg Friedrich Haas komponierte für ihn Morgen und Abend, die Oper wurde am Royal Opera House Covent Garden in London uraufgeführt und anschließend an der Deutschen Oper Berlin gezeigt. Weitere Stationen seiner Laufbahn sind u.a. die die Bayerische Staatsoper, die Staatsoper Hamburg, die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf, das Teatro La Fenice in Venedig, das Opernhaus Zürich, die Opéra national in Lyon und das Det Kongelige Teater in Kopenhagen. In der Spielzeit 2024/25 war Christoph Pohl Ensemblemitglied und sang u.a. Hofkapellmeister Robert Storch (Intermezzo), Gabriel von Eisenstein (Die Fledermaus) und Doctor Pangloss und Martin (Candide). (Stand: 2025)