200 Jahre Semperoper Ballett

Das Gründungsjubiläum des heutigen Semperoper Balletts lässt sich auf den Tag genau festschreiben: Am 1. April 1825 wurden zunächst drei Damen mit einer fachlichen Ausbildung ausschließlich für tänzerische Tätigkeiten engagiert und besoldet. Mit dieser Amtshandlung, die Carl Maria von Weber bereits einige Jahre zuvor gefordert hatte, beginnt die wechselvolle Geschichte unseres heutigen renommierten Ballettensembles, das inzwischen weit über die Grenzen Dresdens hinausstrahlt.

Das 200-jährige Jubiläum des Semperoper Ballett wird mit einem Begleitprogramm gewürdigt, das neben den Premieren und dem Repertoire der laufenden Saison einige besondere Ballettmomente bietet.

Präsentation ausgewählter Höhepunkte aus der 200-jährigen Geschichte des Semperoper Balletts

Tag Team
Julian Nicosia · Francesca Frassinelli · Giovanni Insaudo

Ballettabend in drei Phasen.
Nacheinander und zugleich als Match steigen drei Choreograf*innen in den Ring von Semper Zwei.

Tag Team – Phase 1
Choreografie Julian Nicosia
1. & 2. April 2025

Tag Team – Phase 2
Choreografie Francesca Frassinelli
11. & 12. April 2025

Tag Team – Phase 3
Choreografie Giovanni Insaudo
23., 24. & 25. April 2025

 

Vice Versa
Sidi Larbi Cherkaoui · Imre & Marne van Opstal

Die mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2024 ausgezeichneten Geschwister Imre & Marne van Opstal kreieren eine Choreo grafie für das Semperoper Ballett. Sidi Larbi Cherkaoui untersucht in Noetic unser tief eingeschriebenes Bedürfnis nach Strukturen, verbunden mit der Sehnsucht, aus den Regeln auszubrechen.

Premiere
28. Juni 2025

Termine
1., 4., 6. & 10. Juli 2025

Tickets kaufen

Schwanensee
Johan Inger

In der Erfolgsproduktion Schwanensee wird die Vielseitigkeit und die Ausdruckskraft der Company des Semperoper Ballett besonders eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Johan Inger geht in seiner Inszenierung auf grundlegende Fragen der Freiheit, des Respekts und der Akzeptanz in einer Liebesbeziehung ein.

Termine
2., 17., 22., 27.  April 2025 &
2., 10. Mai 2025

Tickets kaufen

Classics
George Balanchine · Justin Peck · Twyla Tharp

Drei in New York entstandene, zeitlose choreografische Arbeiten bilden diesen mehrteiligen Ballettabend. George Balanchines Serenade aus 1935 schlägt eine Brücke zur Neoklassik, Justin Pecks Rodeo: Four Dance Episodes (2015) ist eine Hommage an Aaron Coplands Kompositionsstil à la Americana, der Repertoire-Klassiker In The Upper Room (1986) markiert das Debut von Twyla Tharp an der Semperoper.

Termine
5., 23., 26., & 30 Mai 2025

Tickets kaufen

Wonderful World
Kinsun Chan & Martin Zimmermann

Kinsun Chan und Martin Zimmermann zeigen in Wonderful World das Leben als permanenten Balanceakt. Die Tänzer*innen – jede und jeder eine höchst individuelle Persönlichkeit – bewegen sich auf einer instabilen Bühne, die jederzeit kippen kann und finden durch das surreale Chaos schließlich zur erlösenden Befreiung.

Termine
15., 16., April 2025 &
19., 20., 21. Mai 2025
Staatsschauspiel, Kleines Haus

Tickets kaufen