Biografie
Oper

Tichina Vaughn

Solist*in (Gast)

Die amerikanische Mezzosopranistin Tichina Vaughn begann ihre Gesangskarriere als Mitglied des Metropolitan Opera Studio nachdem sie ihr Studium an der North Carolina School of the Arts beendet hatte. In Europa debütierte sie 1996 am Staatstheater Stuttgart, wo sie von 1998 bis 2006 Ensemblemitglied der Oper war und ihr der Titel Kammersängerin verliehen wurde. In Stuttgart sang sie u.a. Partien wie Eboli (»Don Carlo«), Azucena (»Il trovatore«), Witwe Begbick (»Mahagonny«), Herodias (»Salome«), Fricka (»Die Walküre«), Waltraute (»Götterdämmerung«) sowie Erda (»Siegfried« und »Das Rheingold«). Gastverträge führten sie u.a. an die Opernhäuser von San Francisco, Los Angeles und Seattle, an die Finnische Nationaloper, die Hamburgische Staatsoper, die Oper Frankfurt, die Oper Graz, zu den Bregenzer Festspielen, an das Teatro Verdi di Trieste, das Teatro Carlo Felice Genua, die Oper Rom, die Arena di Verona, das Teatro Lirico di Cagliari sowie nach Las Palmas, Hongkong und Palermo. Seit der Spielzeit 2010/11 ist Tichina Vaughn festes Ensemblemitglied der Semperoper Dresden, wo sie u.a. als Prinz Orlofsky (»Die Fledermaus«), Isabella (»Lʼitaliana in Algeri«), Azucena (»Il trovatore«), Venus (»Tannhäuser«), Ulrica (»Un ballo in maschera«) und Ortrud (»Lohengrin«) zu erleben war. 2012/13 debütierte sie hier als Eboli (»Don Carlo«), Suzuki (»Madama Butterfly«), Maddalena (»Rigoletto«), Mary (»Der fliegende Holländer«) und Oberpriesterin (»La vestale«). Im April 2013 gastierte sie als Eboli (»Don Carlo«) an der Oper Frankfurt. In der Spielzeit 2013/14 sang sie an der Semperoper die Partien Klytämnestra in der Neuproduktion »Elektra« und Ursula in der Neuinszenierung »Feuersnot«. Außerdem war sie als Herodias (»Salome«), Hexe (»Hänsel und Gretel«) und Königin (»Švanda dudák/Schwanda, der Dudelsackpfeifer«) zu hören. 2014/15 übernahm sie in der Neuproduktion »Das schlaue Füchslein« die Partien Försterin/Eule und war in der Neuinszenierung »Königskinder« als Hexe zu erleben, 2015/16 sang sie u.a. die Partien Lucia und Filipjewna in den beiden Neuproduktionen »Cavalleria rusticana« und »Eugen Onegin«. Als Gast debütierte sie am Teatro alla Scala di Milano als Maria in »Porgy and Bess« und trat als Filipjewna beim Spoleto Festival USA in Charleston auf. Bereits 2016/17 übernahm sie eine Partie in Mischa Spolianskys Burleske »Alles Schwindel«. 2017/18 debütiert sie an der Staatsoper Hannover als Begonia (»Der junge Lord«) und kehrt zurück an die Metropolitan Opera mit »Elektra«. An der Semperoper ist sie in vielen der genannten Rollen zu erleben und interpretiert zudem die Partie der Brigitta in der Neuproduktion »Die tote Stadt« und die Partie der Mutter in der Neuproduktion »Il prigioniero«. (Stand: 2017)

Tichina Vaughn