Oper
Paolo Arrivabeni
Dirigent

Der italienische Dirigent Paolo Arrivabeni studierte am Conservatorio di Musica Arrigo Boito Komposition bei Camillo Togni und Dirigieren bei Daniele Gatti. Er arbeitet mit den renommiertesten Opernhäusern zusammen u.a. der Staatsoper Berlin, der Deutschen Oper Berlin, der Wiener Staatsoper, dem Leipziger Opernhaus, dem Opernhaus Zürich, der Bayerischen Staatsoper, dem Grand Théâtre de Geneve, der Opéra Bastille, der Opéra de Lausanne, dem Théâtre du Capitole, der Opéra de Montecarlo, dem New Nationa Theatre in Tokyo und der Santa Fé Opera. Sein Repertoire umfasst Opern italienischer Komponisten des 19. Jahrhunderts, insbesondere Rossini, Donizetti und Verdi; er interessiert sich auch für russische und deutsche Komponisten und dirigiert Opern von Wagner, Strauss und Musorskij. Paolo Arrivabeni war von 2008 bis 2017 Musikdirektor der Opéra Royal de Wallonie. In der Saison 2024/2025 dirigiert er u.a. Simon Boccanegra am Opernhaus Zürich, Madama Butterfly an der Opéra de Marseille und der Semperoper Dresden, Maria Stuarda an der Royal Danish Opera, Il Trovatore an der Staatsoper Hamburg sowie Aida und Nabucco an der Deutschen Oper Berlin. Bei seinem Debüt in der Concertgebouw Hall in Amsterdam dirigierte er Rossinis Stabat Mater. Darüber hinaus verfügt Arrivabeni über eine umfangreiche Diskografie bei Dynamic und Naxos und gilt als renommierter Interpret des italienischen Opernrepertoires. An der Semperoper Dresden dirigierte er bereits La traviata, Don Carlo, Tosca, Simon Boccanegra und Macbeth. (Stand: 2024)

mehr entdecken