Oper

Der italienische Tenor Francesco Meli feierte bereits im zarten Alter von 23 Jahren sein Debüt am Teatro alla Scala in Les Dialogues des Carmelites, dirigiert von Riccardo Muti. Sein erster Auftritt beim Festival dei Due Mondi in Spoleto 2002 als Malcolm in Macbeth markierte den Beginn einer beeindruckenden Karriere. Meli kehrte regelmäßig an die Scala zurück, wo sein Name schnell mit dem Repertoire des Belcantos verknüpft wurde. Unter der Leitung von Riccardo Muti war er erstmals an der Mailänder Scala zu Gast und hat sich seitdem zu einem festen Bestandteil der Opernszene entwickelt. Zunächst im Belcanto-Repertoire aktiv, wandte er sich jedoch zunehmend von diesen Rollen ab und erweiterte sein Repertoire um dramatische Opern. Seit 2009 hat er sich vor allem dem lyrischen und Spinto-Fach zugewandt und gilt heute als einer der führenden Verdi-Sänger. Zu seinen Partien zählen Oronte in I Lombardi alla prima crociata, Carlo VII (Giovanna d'Arco), Jacopo Foscari in I due Foscari, die Titelpartien in Ernani und Don Carlo, Il duca di Mantua (Rigoletto), Alfredo (La traviata), Riccardo (Un ballo in maschera), Radamès (Aida), Adorno in Simon Boccanegra, sowie Elvino in La sonnambula und die Titelpartie in Werther. Francesco Meli gastierte bereits weltweit, darunter Paris, Rom, Mailand, Madrid, London, Wien, Los Angeles, Washington und New York, sowie bei den Salzburger Festspielen. An die Semperoper Dresden kehrt er als Radamès zurück. (Stand: 2025)