Biografie
Oper
Erik Nielsen
Musikalische Leitung
Der US-Amerikaner Erik Nielsen studierte Dirigieren am Curtis Institute of Music in Philadelphia und erhielt seinen Bachelor-Abschluss in Oboe und Harfe an der Juilliard School. Er wurde im September 2015 Chefdirigent des Symphonieorchesters von Bilbao und war von 2016 bis 2018 Musikdirektor des Theaters Basel. Im Jahr 2002 begann er eine 10-jährige Zusammenarbeit mit der Oper Frankfurt, zunächst als Korrepetitor und später als Kapellmeister. Ein Jahr zuvor war er Harfenist bei den Berliner Philharmonikern als Mitglied der Orchester-Akademie. Zu seinen jüngsten Engagements gehören »Peter Grimes«, »Das Rheingold« und Kreneks »Karl V.« für die Bayerische Staatsoper München, ein neuer »Ring«-Zyklus für die Tiroler Festspiele, Weills »Sieben Todsünden« für die Niederländische Nationaloper, »Oedipus Rex«, »Il prigioniero«, »Salome«, »Peter Grimes« und Trojahns »Oreste« am Opernhaus Zürich, »Billy Budd« und Lachenmanns »Das Mädchen mit den Schwefelhölzern« in Frankfurt, Usandizagas »Mendi Mendiyan«, Bachs »St. Johannes-Passion« und »Johannespassion« und »Salome« in Bilbao und »The Rake's Progress« in Budapest sowie Konzerte in Oslo, Stockholm, Madrid, Straßburg, Lissabon, Basel, Aspen und im Interlochen Arts Camp. An der Semperoper Dresden dirigierte Erik Nielsen bereits »Rusalka« und »Pelléas et Mélisande«. (Stand: 2023)