Oper
Damiano Michieletto
Regisseur
Damiano Michieletto © Stefano Guindani

Damiano Michieletto studierte Opern- und Theaterregie an der Scuola d’Arte Drammatica Paolo Grassi in Mailand sowie moderne Literatur an der Università Ca’ Foscari in seiner Heimatstadt Venedig. Seine Inszenierung von Weinbergers Schwanda, der Dudelsackpfeifer beim Wexford Festival 2003 wurde mit einem Irish Times/ESB Theatre Award ausgezeichnet. Es folgten Arbeiten für das Rossini Opera Festival in Pesaro, die Salzburger Festspiele und die Mailänder Scala. Er inszenierte an renommierten Opernhäusern weltweit, darunter die Oper Frankfurt, die Opéra national de Paris, die Opéra National de Lyon, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, das Teatro Real in Madrid, das Royal Opera House Covent Garden in London, das Bolschoi-Theater in Moskau sowie beim Glyndebourne Festival. Zu seinen jüngsten Inszenierungen zählen u. a. die Uraufführung von Filideis Il nome della rosa am Teatro alla Scala, Händels Messias an der Komischen Oper Berlin, La Fille du régiment an der Bayerischen Staatsoper, Battistellis Le baruffe am Teatro La Fenice sowie die Uraufführung von Raskatovs Animal Farm an der De Nationale Opera in Amsterdam. Neben seiner Tätigkeit im Musiktheater ist er auch im Schauspiel aktiv und im Dezember 2025 erscheint sein erster Spielfilm Primavera. An der Semperoper Dresden hat er bereits La Cenerentola inszeniert und kehrt in der Saison 2025/26 für Falstaff ans Haus zurück. (Stand: 2025)

In dieser Spielzeit

Giuseppe Verdi