Biografie
Oper
Anton Rositskiy
Solist*in (Gast)
Der russische Tenor Anton Rositskiy studierte am Sankt Petersburger Konservatorium und begann seine Laufbahn am dortigen Zazerkalye Music Theatre. Bald gastierte er u.a. im Teatro Municipal in Santiago de Chile, am Slowakischen Nationaltheater Bratislava und beim Rossini-Festival in Pesaro. Zu Anton Rositskiys bisherigen Engagements zählen sein Debüt an der Deutschen Oper Berlin als Raoul de Nangis (»Les Huguenots/ Die Hugenotten«), Lindoro (»L’Italiana in Algeri«) an der Ópera Nacional de Chile und am Stanislawski-Theater Moskau, Don Alvar (»Der verliebte Teufel«) unter Vladimir Jurowski am Stanislawski-Theater Moskau, Elvino (»La sonnambula«) beim Beijing Music Festival, Ruodi (»Wilhelm Tell«) am Theater an der Wien. Weitere prominente Debüts gab er an der Oper Köln mit Osiride (»Mosè in Egitto«), an der Oper Frankfurt war er Sobinin (»Ein Leben für den Zaren«), Fernand (»La favorite«) und das Tenorsolo in Beethovens 9. Symphonie in Florenz, Duca di Lavarenne (»Margherita d’Anjou«) beim Martina Franca Festival. An der Semperoper gab er sein Hausdebüt in der Partie des Raoul de Nangis und ist für die Titelpartie in Benvenuto Cellini erneut zu Gast am Haus. (Stand: 2023)

Termine
Benvenuto Cellini
Jun
2024
Jul
2024