Biografie
Oper
Annelie Sophie Müller
Solistin (Gast)
Die Mezzosopranistin Annelie Sophie Müller absolvierte ihr Gesangsstudium sowie Studien der Liedgestaltung und Schulmusik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Seit dem 1. Preis des Internationalen Liedwettbewerbs der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart 2010 ist die Mezzosopranistin an vielen bedeutenden Opern- und Konzertbühnen in Europa zu Gast. Zu ihrem Repertoire gehören Partien wie Sesto (»La clemenza di Tito«), Cherubino (»Le nozze di Figaro«), Angelina (»La Cenerentola«), Prinz Orlofsky (»Die Fledermaus«) Komponist (»Ariadne auf Naxos«) und Octavian (»Der Rosenkavalier«). Annelie Sophie Müller gab Debüts an Opernhäusern wie der Komischen Oper Berlin, der Bayerischen Staatsoper München, dem Festival d’Aix-en-Provence, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf und dem Staatstheater Hannover. Aktuell ist sie Solistin im Ensemble der Volksoper Wien. An der Semperoper Dresden gab Annelie Sophie Müller mit der Partie des Amando in Ligetis »Le Grand Macabre« ihr Hausdebüt und kehrte für die Titelpartie Hagar in der Uraufführung von Torsten Raschs »Die andere Frau« und Cherubino in Mozarts »Le nozze di Figaro/ Die Hochzeit des Figaro« zurück. In der Spielzeit 2022/23 wird sie als Prinz Orlofsky erneut zu erleben sein. (Stand: 2022)
Mehr über Annelie Sophie Müller
