Eine bunt besetzte Gesprächsrunde und verschiedene Vorträge lassen besondere Ereignisse aus der Geschichte des Semperoper Ballett Revue passieren.
Termine & Besetzungen
- Moderation Anna Beke (24. März, 15. April 2025), Julia Bührle (03., 09. April 2025)
- Gäste Kinsun Chan (24. März, 03. April 2025), Kanako Fujimoto (24. März, 03., 09. April 2025), Young Soon Hue-Simon (24. März 2025), Moisés Carrada Palmeros (03. April 2025), Cynthia Harvey (09. April 2025), Giovanni Insaudo (09. April 2025), Sandra Salietti (09. April 2025)
- Moderation Julia Bührle
- Gäste Moisés Carrada Palmeros, Kinsun Chan, Kanako Fujimoto
- Moderation Julia Bührle
- Gäste Kanako Fujimoto, Cynthia Harvey, Giovanni Insaudo, Sandra Salietti
- Moderation Anna Beke
Kurz gefasst
Mo 24. März 2025, 19.30 UhrKurz gefasst
Do 3. April 2025, 19.30 UhrKurz gefasst
Mi 9. April 2025, 19.30 UhrKurz gefasst
Di 15. April 2025, 19.30 Uhr
Frauenpower – die Ballerina im 19. Jahrhundert
Das 19. Jahrhundert war das „goldene Zeitalter“ der Ballerinas – sie wurden bewundert – und waren von männlichen Idealen geprägt. Wie beeinflussen diese Vorstellungen noch heute unser Bild der klassischen Tänzerin?
Ballettdirektor Kinsun Chan, Ballettmeisterin Young Soon Hue-Simon und Tanzdramaturgin Anna Beke sprechen über die ästhetische Entwicklung vom romantischen Ballett in Paris bis zum kaiserlich-russischen Stil, die Erste Solistin Kanako Fujimoto verzaubert mit Ausschnitten aus La Sylphide, Dornröschen und Der sterbende Schwan.
Ein Muss für Ballettfans – und alle, die es werden wollen!
Tickets € 3,50
Dialoge – die Kunst des Pas de deux
Erleben Sie die Kunst des Pas de deux hautnah! Ballettdirektor Kinsun Chan und Dramaturgin Julia Bührle sprechen über die Entwicklung, Technik und verschiedene Formen des Partnerns im Ballett. Kanako Fujimoto und Moises Carrada Palmero tanzen einen klassischen Pas de deux, bevor Kinsun Chan live eine Choreografie für sie erschafft.
Alle sind willkommen – keine Vorkenntnisse nötig!
Tickets € 3,50
Üben. Üben. Üben. – die Probensituation im Bühnentanz
Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie der Probentag unserer Tänzerinnen und Tänzer aussieht und wie ein Ballett einstudiert wird, ist unser dritte Tanz Talk genau richtig für Sie. Die ehemalige Startänzerin und Gastballettmeisterin Cynthia Harvey und der Choreograph Giovanni Insaudo werden sich mit unserer Dramaturgin Julia Bührle unterhalten und mit der ersten Solistin Kanako Fujimoto und der Gasttänzerin Sandra Salietti Ausschnitte aus dem Repertoire einstudieren und sogar live etwas für Sie kreieren!
Dresden. Deutscher Ausdruckstanz. DDR
2025 gilt es 200 Jahre Semperoper Ballett zu zelebrieren und zugleich die Gründung der Palucca Hochschule für Tanz Dresden von der Pionierin des modernen Tanzes vor 100 Jahren. Dieses Doppel-Jubiläum gibt Anlass, einen Blick zurück auf die bewegte jüngere Tanzgeschichte Dresdens zu werfen: auf die Auswirkungen des Deutschen Ausdruckstanzes wie auch auf die Errungenschaften und Herausforderungen des Tanzes in der DDR. Gemeinsam werden Expert*innen aus der Tanzgeschichte, Archivarbeit, Pädagogik und dem Bühnentanz reflektieren: Was ist geblieben? Wohin hat die Vergangenheit geführt? Moderiert wird das Gespräch von Tanzdramaturgin Anna Beke. Zu diesem Ausflug in die facettenreiche Tanzgeschichte Dresdens sind alle Interessierten herzlich eingeladen!