Oper
Wojciech Tabiś – Der in Tarnów (Polen) geborene Bass ist ein polnischer Opernsänger und Chorsänger mit Schwerpunkt im oratorischen und opernhaften Repertoire.
Seine musikalische Laufbahn begann er 1992, als er dem Tarnower Kathedralchor Pueri Cantores Tarnovienses unter der Leitung von Prof. Andrzej Zając beitrat. Gesang studierte er in Krakau in der Klasse von Prof. Jacek Ozimkowski. Seine weitere vokale Ausbildung setzte er am Neil Semer Vocal Institute fort. Außerdem nahm er an Kursen von Dariusz Grabowski, Tomas Dobmeier und Łucja Zarzycka-Kiełb teil.
Von 2012 bis 2023 war er Mitglied des Bayreuther Festspielchores, wo er unter der Leitung von Eberhard Friedrich sang. Bei Open-Air-Konzerten trat er auch als Solist auf, unter anderem in der Partie des „Titurel“ in Parsifal sowie als „Brander“ in den Sieben Kompositionen zu Goethes Faust von R. Wagner.
Er präsentierte polnische Musik in Rezitalen auf Einladung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Bayreuth. 2020 debütierte er beim Royal Opera Festival im I. J. Paderewski-Zentrum in Kąśna Dolna. 2021 sang er die Partie des „Marek“ in der Oper Janek von W. Żeleński an den Tagen des Komponisten in Krakau und Lwiw.
Von 2008 bis 2023 war er an der Karol Szymanowski Philharmonie in Krakau tätig, wo er sowohl im Chor als auch solistisch auftrat. Mit dem Philharmoniechor Krakau wirkte er an zahlreichen Aufnahmen mit und nahm an Festivals weltweit teil, darunter das L. van Beethoven Osterfestival in Warschau, das Film Music Festival in Krakau sowie das Festival der Polnischen Musik in Krakau. Er arbeitete mit vielen angesehenen Ensembles zusammen, darunter Camerata Silesia, Capella Cracoviensis, dem Polnischen Rundfunkchor sowie bei den Bregenzer Festspielen.
Seit November 2023 ist er Mitglied des Sächsischen Staatsopernchores der Semperoper Dresden.
Wojciech Tabiś ist ein Künstler, der seine Leidenschaft für Musik mit einem vielseitigen künstlerischen Schaffen verbindet und in seiner Laufbahn solistische, chorische sowie internationale Erfahrungen auf der Opern- und Oratorienbühne vereint.