Oper

Der südkoreanische Bassbariton Samuel Youn, hervorgegangen aus dem Internationalen Opernstudio der Oper Köln, zählt seit der Saison 1999/2000 als festes Ensemblemitglied zu den herausragenden Stützen der Oper Köln. Sein Gesangsstudium absolvierte er in seiner Heimatstadt Seoul sowie in Mailand und an der Musikhochschule Köln. Sein Operndebüt in Italien gab er als Méphistophélès in Charles Gounods Faust am Teatro Comunale di Treviso. In den vergangenen Jahren entwickelte er sich zu einem der international meistgefragten Vertreter des Bass-Bariton-Fachs. Gastengagements führen ihn u.a. nach Seoul, Sevilla, Barcelona, Valencia, Lissabon, Toulouse, Amsterdam, Chicago, an die Oper Leipzig und an die Deutsche Oper Berlin. Außerdem tritt er in Palermo, an der Opéra Bastille Paris und am Gran Teatre del Liceu in Barcelona auf. Schon früh war er auch bei den Bayreuther Festspielen zu Gast, u. a. in Parsifal, Tannhäuser, Lohengrin, unter Dirigenten wie Pierre Boulez und Christian Thielemann. Weitere Auftritte führten ihn als Donner in Das Rheingold an die Opéra Bastille Paris, als Scarpia in Tosca an das Royal Opera House Covent Garden, als Gunther in Götterdämmerung an das Gran Teatre del Liceu in Barcelona sowie als Geisterbote in Die Frau ohne Schatten an die Scala di Milano und – unter der musikalischen Leitung von Zubin Mehta – an das Maggio Musicale Fiorentino. Als Orest in Elektra war er am Teatro Real in Madrid zu hören, außerdem als Wanderer/Wotan in Lissabon, als Alberich in Chicago und als Hagen in einer Der Ring des Nibelungen-Trilogie in Wien. Ab 2012 beeindruckt er auf dem Grünen Hügel Bayreuths auch in der Titelrolle von Richard Wagners Der fliegende Holländer. Zu seinem Repertoire zählen Partien wie wie Haraschta (Das schlaue Füchslein), Escamillo (Carmen), Kurwenal (Tristan und Isolde), Jochanaan (Salome), Orest (Elektra), Amonasro (Aida), Don Pizarro (Fidelio), Peter Besenbinder (Hänsel und Gretel), Jago (Otello), Sprecher (Die Zauberflöte), Amfortas/Klingsor in Parsifal, Méphistophélès (La damnation de Faust), Scarpia (Tosca) sowie die Titelrolle von Wagners Der fliegende Holländer, Giuseppe Verdis Attila und Bartóks Herzog Blaubarts Burg. Im Frühjahr 2014 wurde ihm im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Würdigung seiner künstlerischen Verdienste in der wiedereröffneten Flora Köln der Kölner Opernpreis verliehen. An der Deutschen Oper Berlin ist er ein gefragter Gast, u. a. als Holländer, Jochanaan und als Wanderer/Wotan in Siegfried. Für das Jahr 2016 wurde ihm der renommierte Koreanische Kulturpreis zuerkannt. An der Semperoper Dresden gibt Samuel Youn in der aktuellen Spielzeit sein Hausdebüt als Jago in Otello.