Oper
Rahel Thiel
Regisseurin

Die deutsche Regisseurin Rahel Thiel studierte Musiktheaterregie in Hamburg an der Hochschule für Musik und Theater sowie an der Universität für darstellende Kunst in Wien. Seit 2019 arbeitet sie freischaffend als Regisseurin für das Repertoire von der Barockzeit bis zu Uraufführungen. Ein besonderes Interesse zeigt sie für Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie besuchte Meisterkurse bei Willy Decker, Elisabeth Stöppler, Calixto Bieito und Vera Nemirova. Von 2021 bis 2023 war Rahel Thiel für die szenische Einstudierung von Tobias Kratzers Tannhäuser bei den Bayreuther Festspielen verantwortlich. Sie inszenierte u.a. die Filmoper Die drei Wünsche von Bohuslav Martinů an den Theatern Chemnitz, Hans Sachs von Lortzing an der Musikalischen Komödie Leipzig, Eugen Onegin und The Lighthouse (Davies) am Nationaltheater Mannheim, Zad Moultakas  الملك Hamed und  الأميرة Sherifa an der Staatsoper Hannover, Joseph and his Brethren in Hamburger Kirchen, L’Orfeo und Carmen am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Alcina am Landestheater Coburg, Le nozze di Figaro und die deutsche Erstaufführung von Tom Coults Violet am Theater Ulm, sowie Curlew River in der Kulturkirche Altona, Hamburg. Seit dem Wintersemester 2022 hat Thiel einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart für szenisch musikalischen Unterricht für die Gesangstudierenden der Opernschule. An der Semperoper Dresden inszeniert sie Laura Kaminskys As One. (Stand: 2025)

In dieser Spielzeit

Laura Kaminsky