Ballett
Monique Loudières war seit ihrem 16. Lebensjahr Mitglied des Corps de Ballet der Pariser Oper. 1981 wählte Rudolf Nureyev sie für die Rolle der Kitri in seiner Inszenierung von „Don Quixote“. Ein Jahr später ernannte die damalige künstlerische Leiterin Rosella Hightower sie zur „Étoile“-Ballerina. Sie tanzte Werke großer Choreografen wie Jerome Robbins, Alvin Ailey und George Balanchine und beschäftigte sich auch mit zeitgenössischem Repertoire. Als Gastkünstlerin trat sie in renommierten Compagnien wie dem Boston Ballet und dem Teatro alla Scala auf. 1993 erhielt sie den Grand Prix National de la Danse und wurde unter anderem mit dem Orden der Künste und der Literatur ausgezeichnet. Nach ihrer Ausbildung bei Meistern wie Yvette Chauvire und Rudolf Nureyev wollte sie ihre Erfahrungen an neue Generationen weitergeben. Daher wurde sie Lehrerin und Coach, unter anderem für den Prix de Lausanne und das Pariser Opernballett. Im Jahr 2001 übernahm sie die künstlerische Leitung der Ballettschule Cannes Rosella Hightower. Seit ihrem Rücktritt im Jahr 2008 nimmt sie Einladungen von verschiedenen Tanzschulen und -kompanien an. Sie trat in verschiedenen Produktionen auf und inszenierte 2019 Giselle in Japan. Von September 2022 bis April 2023 war sie interimistisch künstlerische Leiterin des Ballet de Nice Méditerranée.