Oper
Michael Nagl
Solist (Gast)

Der österreichische Bassbariton Michael Nagl erhielt seine musikalische und stimmliche Grundausbildung im Wiener Mozart Knabenchor und anschließend an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Als Mitglied des Opernstudios in der Spielzeit 2016/17 gab er sein Debüt an der Staatsoper Stuttgart. Dort sang er, bevor er in der Spielzeit 2018/19 ins Ensemble übernommen wurde, Partien wie etwa Masetto (Don Giovanni). Als Ensemblemitglied konnte er in Partien wie Figaro (Le nozze di Figaro), Leporello (Don Giovanni), Basilio (Il barbiere di Siviglia), Il frate (Don Carlo) Erfolge feiern. Im Sommer 2022 gab er als Papageno (Die Zauberflöte) sein Debüt bei den Salzburger Festspielen und mit dieser Partie im Winter 2025 sein Hausdebüt an der Wiener Staatsoper. In der Spielzeit 2022/23 gab er u.a. sein Hausdebüt am Theater an der Wien als Gobrias (Belshazzar). In den vergangenen Jahren debütierte Michael Nagl an der Opéra national in Paris als 1. Priester und 2. Geharnischter (Die Zauberflöte), bei den Bregenzer Festspielen als Donner (Das Rheingold), an der Opéra du Rhin in Straßburg als Leporello und an der Opéra national in Lorraine und Nancy als Papageno. Als Conte di Cepreano (Rigoletto) gab er 2017/18 sein Debüt an der Semperoper und ist in der Spielzeit 2025/26 als Papageno zu erleben. (Stand: 2025)

In dieser Spielzeit

Wolfgang Amadeus Mozart