Oper
Der chinesische Tenor Long Long studierte an der Musikhochschule Shanghai sowie am University Opera Research Institute in Peking. Von 2017 bis 2019 war Long Long Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper München, wo er in Partien wie Schreiber Licht (Der zerbrochene Krug), Albazar (Il turco in Italia), Godefroy de Vaudémont (Iolanta) oder Thibaut (Les vêpres siciliennes) zu erleben war. Zu seinem Repertoire zählen zudem Partien wie Don José (Carmen), Nemorino (L’elisir d’amore), Ernesto (Don Pasquale), Rinuccio (Gianni Schicchi), Don Ottavio (Don Giovanni) und Rodolfo (La bohème). Long Long debütierte 2019 bei den Salzburger Festspielen in Simon Boccanegra und den Münchner Opernfestspielen in La traviata. Von 2019 bis 2021 war Long Long Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover. Zu seinen jüngeren Engagements gehören Nadir (Les pêcheurs de perles) an der Vancouver Opera, Tamino (Die Zauberflöte) am Royal Opera House Covent Garden in London, Il Duca di Mantova (Rigoletto) bei den Bregenzer Festspielen und Edgardo (Lucia di Lammermoor) an der Deutschen Oper Berlin. An der Semperoper ist er in der Spielzeit 2025/26 in der Partie des Rodolfo zu erleben. (Stand: 2025)