Oper
Klaus Florian Vogt
Klaus Florian Vogt © Harald Hoffmann

Der deutsche Tenor Klaus Florian Vogt begann seine musikalische Karriere als Hornist im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Parallel begann er ein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Lübeck. 1997/98 war er am Landestheater Flensburg engagiert, von 1998 bis 2003 gehörte er zum Ensemble der Semperoper Dresden. Zu seinem Repertoire gehören vor allem dramatische Partien wie Lohengrin, Tannhäuser, Parsifal, Stolzing, Siegmund und Siegfried, aber auch Florestan (Fidelio) und Paul (Die tote Stadt). Darüber hinaus singt er mit großem Erfolg lyrisch-dramatische Rollen wie Erik (Der fliegende Holländer), Andrej (Chowanschtschina), Prinz (Rusalka), Bacchus (Ariadne auf Naxos) und Faust (La Damnation de Faust). Klaus Florian Vogt ist gefragter Gast an allen großen Opernhäusern der Welt sowie bei zahlreichen Festivals, wie den Bayreuther Festspielen und den Salzburger Festspielen. 2005 gab er sein Japan-Debüt in der Titelpartie von Les Contes d’Hoffmann, 2006 folgte sein Amerika-Debüt als Lohengrin an der Metropolitan Opera in New York. 2007 sang er erstmals an der Mailänder Scala (Lohengrin), später kehrte er als Florestan dorthin zurück. 2023 erweiterte er sein Repertoire um zwei weitere Wagner-Rollen und sang erstmals die Partien des Siegmund und den Siegfried in der Götterdämmerung im Ring des Nibelungen am Opernhaus Zürich. Sein Rollendebüt als Tristan gab er 2024 an der Semperoper Dresden und kehrt in der Spielzeit 2024/25 als Lohengrin hier zurück. (Stand: 2025)