Oper
Julia Jones
Dirigentin

Die englische Dirigentin Julia Jones tritt regelmäßig an den großen Opernhäusern Europas auf und leitet zahlreiche symphonische Konzerte. Jüngste Gastengagements führten sie mit La traviata an die Welsh National Opera, mit Madama Butterfly und Otello ans Grand Théâtre de Bordeaux, mit Così fan tutte und Die Zauberflöte ans Royal Opera House Covent Garden und mit Rinaldo ans Theater Freiburg. Nach Kapellmeisterstellen in Ulm und Darmstadt war sie von 1998 bis 2002 Chefdirigentin am Theater Basel und leitete dort unter anderem Vorstellungen von Otello, Lohengrin, Der Rosenkavalier und Macbeth. Zuletzt war Julia Jones als Chefdirigentin am Teatro São Carlos in Lissabon und beim Portugiesischen Sinfonieorchester tätig. Sie trat an den Staatsopern von Wien (Die Zauberflöte, Così fan tutte), Berlin (Aida, Otello, La traviata), München und Hamburg auf und ist regelmäßiger Gast an der Oper Frankfurt sowie der Wiener Volksoper. Weitere bedeutende Dirigate hatte sie an den Opernhäusern von Florenz, Genua, Straßburg, Barcelona, Genf, Sydney, Toronto, Washington und bei den Salzburger Festspielen. Zugleich ist Julia Jones im symphonischen Bereich sehr engagiert und leitet Orchester wie das Orchestre symphonique de Montréal, das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino, das New Zealand Symphony Orchestra, die Bochumer Symphoniker und die Sächsische Staatskapelle Dresden. Mit Die Entführung aus dem Serail debütierte Julia Jones 2011 an der Semperoper Dresden. In den Spielzeiten 2012 / 13 und 2013 / 14 dirigierte sie hier Idomeneo und Die Zauberflöte. Auch 2014 / 15 übernimmt sie die musikalische Leitung von Die Zauberflöte.