Oper
Juan Francisco Gatell
Solist (Gast)

Der argentinische Tenor Juan Francisco Gatell begann seine musikalische Ausbildung am Conservatorio de Música Gilardi, bevor er seine Studien am Conservatorio Arturo Soria in Madrid fortsetzte. Zu seinen Auftritten in letzter Zeit zählt die Eröffnung des Maggio Musicale Fiorentino Festivals 2022, bei der er als Orphée in Glucks Orphée et Eurydice debütierte. Es folgten zwei weitere Rollendebüts: als Admète (Alceste) am Teatro dell’Opera di Roma und als Pylade (Iphigénie en Tauride) am Municipal Musical Theater Maria Callas in Athen sowie am Opernhaus Zürich. Er sang Nemorino in L'Elisir d'Amore in Rom und Stuttgart sowie Prunier (La Rondine) am Opernhaus Zürich und den Marquis in Prokofievs Igrok bei den Salzburger Festspielen. Juan Francisco Gatells Höhepunkte umfassen seine Debüts als Alessandro Magno in Mozarts Il Re Pastore und als Tom Rakewell (The Rake’s Progress) am Teatro La Fenice in Venedig sowie als Demetrio in Demetrio e Polibio beim Rossini Opera Festival in Pesaro, wo er zudem als Almaviva (Il barbiere di Siviglia) engagiert wurde. Darüber hinaus gastierte er am Royal Opera House Muscat in Oman, in Buenos Aires und Wien. Sein Don Ottavio in Don Giovanni wurde an der Mailänder Scala, in Washington, Tokio und Peking gefeiert. Auch sein Papageno (Die Zauberflöte) in Venedig, Rom, Buenos Aires und Berlin sowie sein Falstaff in Los Angeles, Parma, Valencia, Aix-en-Provence und Lyon fanden großen Anklang. Er fühlt sich ebenso wohl in der Aufführung symphonischer Werke. So sang er unter anderem Donizettis Messa di Requiem, Debussys L'enfant prodigue, Paisiellos Missa Defunctorum, Mozarts Requiem, Rossinis Stabat Mater, Strawinskys Pulcinella und Bachs Magnificat. An der Semperoper wird er erstmals als Fenton in Falstaff zu Gast sein. (Stand: 2025)

In dieser Spielzeit

Giuseppe Verdi