Oper
Jake Ingbar
Solist (Gast)
Jake Ingbar

Der amerikanische Countertenor Jake Ingbar studierte an der Juilliard School in New York und der Rice University in Houston. Er war Mitglied der Académie des Festival d’Aix-en-Provence und Teilnehmer des Domingo-Colburn-Stein Young Artist Program. Seine Partien, wie Ottone (L’incoronazione di Poppea), Narciso (Agrippina), Nireno (Giulio Cesare) führen ihn u.a. an die San Francisco Opera, die Los Angeles Opera, die Nederlandse Reisopera und die Nationale Opera & Ballet. 2024 war er mit dem Instrumentalensemble New York Baroque Incorporated in Doug Varones To My Arms / Restore mit Werken von Händel in New York zu erleben, sang vier Songs aus Hans Thomallas Oper Dark Spring anlässlich eines Porträtkonzerts zu Ehren des Komponisten am Nationaltheater Mannheim sowie Werke von Caccini in dem Tanzstück Tu me manques von Kristen Wicklund in Amsterdam. Weitere Engagements umfassten Leonardo in Gabriela Lena Franks El último sueño de Frida y Diego an der und in Amsterdam. 2025 debütierte er bei den Salzburger Festspielen als Nireno. Er arbeitet mit Dirigent*innen wie James Conlon, Christophe Rousset und Emanuelle Haïm und Regisseur*innen wie Claus Guth, Dmitri Tcherniakov und Calixto Bieito zusammen. An der Semperoper Dresden ist er als die Witch of Endor zu erleben. (Stand: 2025)