Jugendoper
Der deutsche Bariton Andreas Scheibner war Mitglied des Dresdner Kreuzchores und von 1983 bis 1991 an der Semperoper Dresden. Dort sang er Haupt- und Titelpartien u.a. in Don Giovanni, Eugen Onegin, Tannhäuser, Tristan und Isolde, Die Zauberflöte, Der Freischütz, Capriccio, Il barbiere di Siviglia, Così fan tutte, Le nozze di Figaro, Orpheus, La bohème und Die schweigsame Frau. In Anerkennung seiner Leistungen wurde er zum Kammersänger ernannt. Seit 1991 arbeitet er freischaffend mit Gastauftritten in Dresden und sang u.a. bei den BBC in London, RAI in Milano, dem Granada Festival, dem Teatro Comunale in Firenze, der Accademia di Santa Cecilia in Rom, der Staatsoper Wien, dem Theater an der Wien, der Opéra national de Paris, der Philharmonie in Liverpool, beim Kreuzchor und beim Thomanerchor sowie bei vielen anderen. In seiner Laufbahn arbeitete er mit renommierten Dirigenten wie Claudio Abbado, Sir Colin Davis, Fabio Luisi, Asher Fisch, Christoph Eschenbach, Luciano Berio, Jörg Peter Weigle, Kyrill Petrenko, Ludwig Güttler, Andreas Reize, Matthias Grünert und Martin Lehmann zusammen. Wiederholt arbeitete er mit Peter Schreier bei dessen Aufführungen der Bach-Passionen. Zudem sang er den Wozzeck bei der israelischen Erstaufführung der Oper von Alban Berg in Tel Aviv (unter der Leitung von Asher Fisch). Bei zahlreichen weiteren Engagements in Brüssel, Valencia, Wiesbaden, Turin, Marseille u.a. trat er in Opern wie Fidelio, Tiefland, Pique Dame, Don Giovanni, Carmen, Gianni Schicchi und Parsifal auf. Neben der Oper gilt Scheibners besondere Vorliebe den Oratorien von Bach, Haydn, Mendelssohn, Brahms und Dvořák, dem romantischen deutschen Lied sowie der zeitgenössischen Musik. Besonders am Herzen liegt ihm die jahrzehntelange intensive Verbundenheit zur sächsischen Musica Sacra. An der Semperoper Dresden ist Andreas Scheibner in der Spielzeit 2025/26 in humanoid mit. (Stand: 2025)