Oper
Die ägyptische Sopranistin Amina Edris wuchs in Neuseeland auf. Ihr breites Repertoire reicht von Barockpartien wie Fatime in Les indes galantes bis zu Uraufführungen wie John Adams’ Antony and Cleopatra. Nach ihrem Studium nahm sie am Merola Opera Program teil und war Adler Fellow an der San Francisco Opera. Seither ist sie an Opernhäusern wie der Opéra national de Paris, dem Grand Théâtre de Genève, dem Gran Teatre del Liceu, der Los Angeles Opera, dem Royal Opera House Covent Garden, dem Teatro San Carlo in Neapel, dem Festival d’Aix-en-Provence, der Staatsoper Hamburg und dem Théâtre des Champs Elysées zu Gast. Ihr besonderes Interesse gilt selten aufgeführten Partien der französischen und italienischen Oper: So sang sie beispielsweise Glycère (Sapho) bei der Washington Concert Opera, Berthe (Le prophète) beim Bard Opera Festival, Beatriz (The Exterminating Angel) an der Opéra national de Paris. Die Rolle der Alice in Robert le diable und die Titelrolle in Massenets Ariane sang sie in Aufnahmen für Palazzetto Bru Zane. Daneben gehören die großen Partien ihres Fachs wie Massenets Manon, Violetta (La traviata), Musetta (La bohème), Marguerite (Faust), Juliette (Roméo et Juliette), Liù (Turandot) und Antonia (Les contes d’Hoffmann) zu ihrem Repertoire. In der Spielzeit 2025/26 gibt sie ihr Hausdebüt an der Semperoper in der Rolle der Juliette. (Stand: 2025)