Oper
Der deutsche Bass Aaron Selig studiert seit Herbst 2025 an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Lars Woldt. Zuvor absolvierte er seinen Bachelor an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Albert Pesendorfer. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er zudem u. a. von Brigitte Fassbaender, René Pape, Ludovic Tézier und Thomas Hampson. Er ist Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin 2024 und 2022, des Internationalen Mozart-Gesangswettbewerbs 2025 und der Academia Vocalis Tirol 2024 sowie Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Berlin-Brandenburg und der Liedakademie des Heidelberger Frühlings. Sein Repertoire umfasst u. a. Sarastro/Sprecher (Die Zauberflöte), Colline (La bohème), Masetto (Don Giovanni), Der Tod (Der Kaiser von Atlantis) und Caronte (L’Orfeo). Im Konzertfach sang er u. a. das Bass-Solo in Mozarts Requiem unter Marc Minkowski an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, das Bass-Solo bei der deutschen Erstaufführung von Frederic Rzewskis Ode to the Deserter sowie die Jesus-Partien in Bachs Matthäuspassion und Johannespassion u. a. mit der Singakademie zu Berlin und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Außerdem sang er das Bass-Solo in Bruckners Te Deum in der Berliner Philharmonie. An der Semperoper Dresden ist er in der Spielzeit 2025/26 in humanoid zu erleben. (Stand: 2025)
