Wozu Theater?

Wozu Theater?

von Sarah Kane

Ich bin überzeugt, dass das Theater zu den grundlegendsten menschlichen Bedürfnissen gehört. Ich glaube, wenn eine Stadt durch eine Bombe zerstört wird, suchen die Menschen zunächst nach Nahrung und Unterkunft, und nachdem sie diese Notwendigkeiten erfüllt haben, beginnen sie, ihre Geschichten zu erzählen. Für mich besteht die Aufgabe des Theaters darin, Experimente durch die Kunst in einer Weise zu ermöglichen, wie wir sie im wirklichen Leben nicht effektiv ausführen könnten.

Wenn wir im Theater experimentieren, wie z.B. die Darstellung einer Tat von extremer Gewalt, dann können wir diese Tat durch unsere Interpretation als solche zurückweisen, um die Tat auf der Straße real zu verhindern. Ich glaube, dass Menschen sich verändern können und, dass es uns als Spezies möglich ist, unsere Zukunft zu verändern. Dafür schreibe ich, was ich schreibe.

Wenn das Theater das Leben verändern kann, dann kann es implizit auch die Gesellschaft verändern, denn wir sind alle Teil davon. Ich denke auch, dass es wichtig ist, sich daran zu erinnern, dass das Theater keine externe Kraft ist, die auf die Gesellschaft wirkt, es ist ein Teil davon, ein Spiegelbild der Art und Weise, wie die Menschen in dieser Gesellschaft die Welt sehen. Splatter-Filme schaffen keine gewalttätige Gesellschaft (obwohl sie sie durchaus aufrechterhalten können); sie sind ein Produkt dieser Gesellschaft. Filme, Bücher, Theater, sie alle repräsentieren etwas, das bereits existiert, wenn auch nur im Kopf eines Menschen, und durch die Repräsentation können sie das, was sie beschreiben, verändern oder verstärken.