Als Königlich-Sächsischer Hofkapellmeister vollendete Richard Wagner 1849 in Dresden seine ein Jahr später in Weimar uraufgeführte Oper „Lohengrin“. Ab dem 30. März 2025 ist der Dresdner „Lohengrin“ in der Inszenierung nach Christine Mielitz mit zahlreichen Rollendebüts wieder in der Semperoper zu erleben.
Dresden, 21. März 2025. Mit der Wiederaufnahme von Richard Wagners Lohengrin in der ikonischen Inszenierung nach Christine Mielitz von 1983 kehrt am Sonntag, den 30. März 2025 eine der in der Semperoper meist gespielten Wagner-Opern nach Dresden zurück. Unter der Musikalischen Leitung von Sebastian Weigle am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden sind neben Georg Zeppenfeld, Johanni van Oostrum und Anja Kampe zahlreiche Rollendebüts zu erleben – u.a. von Pavol Breslik in der Titelpartie, Markus Marquardt als Friedrich von Telramund und Birger Radde als Heerrufer des Königs.
Lohengrin Richard Wagner
Inszenierung nach Christine Mielitz
Mit u.a. Johanni van Oostrum, Anja Kampe, Pavol Breslik, Georg Zeppenfeld, Markus Marquardt und
Birger Radde sowie dem Sächsischen Staatsopernchor Dresden und dem Sinfoniechor Dresden – Extrachor der Semperoper Dresden.
Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Musikalischen Leitung von Sebastian Weigle.
Wiederaufnahme am Sonntag, den 30. März 2025 um 16 Uhr in der Semperoper
Weitere Vorstellungen am 3. und 6. April 2025
Die Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse der Semperoper Dresden jeweils ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn erhältlich.
Anfragen für Rezensionskarten sind bitte mit Angabe des redaktionellen Auftrags und dem voraussichtlichen Veröffentlichungstermin zu richten an presse@semperoper.de. Bild- und Pressematerial stehen im passwortgeschützten Pressebereich zum Download bereit unter www.semperoper.de/presse.