Pressemitteilung

Auftaktveranstaltung Kooperationsprojekt „Partnerschulen“

Im Rahmen ihres musiktheaterpädagogischen Einsatzes vergab die Semperoper Dresden ihre Partnerschul-Plaketten an dreizehn schulische Einrichtungen. Die Vergabe der Plaketten markiert für die Bildungseinrichtungen den Beginn eines vierjährigen Kooperationsprojekts mit Semperoper Aktiv!.

Dresden, 22. Januar 2025. Seit sieben Jahren existiert das Projekt Partnerschulen der Sächsischen Staatsoper Dresden. Mit Beginn der Saison 2024/25 hat die musiktheaterpädagogische Abteilung Semperoper Aktiv! unter Leitung von Andrea Streibl-Harms dieser Initiative neue Schubkraft verliehen und konnte am Montag, 20. Januar 2025, gleich dreizehn Bildungseinrichtungen als Projektpartner begrüßen.

Ziel des Projektes ist es, gemeinsam einen langfristigen Plan über vier Jahre zu erstellen, um Schüler*innen der Partnerschulen einen umfassenden Einblick in die Semperoper und den Spielplan zu vermitteln. Durch Workshops, Führungen und Vorstellungsbesuchekönnen alle Schüler*innen Oper, Ballett und Konzert hautnah erleben. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf dem künstlerischen Aspekt der angebotenen Formate wie beim Einsteiger*innen Workshop, sondern auch technische und handwerkliche Berufe werden vorgestellt. Schüler*innen können so zum Beispiel beim Workshop-Berufe selbst unterschiedliche Berufe ausprobieren oder beim Blick hinter die Kulissen einen Einblick in die Abläufe eines Opernhauses erhalten.

Das Interesse ist nicht nur bei Dresdner Schulen groß. Waren es zu Beginn des Projekts noch acht Schulen, gehören jetzt bereits dreizehn Bildungsinstitutionen in Dresden sowie Chemnitz, Bischofswerda, Freital und Käbschütztal bis zur Spielzeit 2027/28 zu den Partnerschulen.

Folgenden Einrichtungen wurden die Partnerschul-Plaketten überreicht: Grundschule Geschwister Scholl, Grundschule Käbschütztal, 63. Grundschule, 135. Grundschule, 144. Grundschule, Dresden Internation School, Waldorfschule Chemnitz, 30. Oberschule, 116. Oberschule, Goethe Gymnasium Bischofswerda, Gymnasium Klotzsche, Gymnasium Tolkewitz und Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium.