Sächsische Staatskapelle Dresden dankt für die Auszeichnung mit dem „Rudi-Häussler-Preis“ 2025.

Semperoper Stiftung – Förderstiftung stellt zusätzliches Fördergeld zur Realisierung der Mahler-Zyklus-Aufnahmen bereit.

Im Rahmen ihres ersten Konzerts der Saison wurde die Sächsische Staatskapelle Dresden am Sonntag, 31.8.2025, mit dem diesjährigen Rudi-Häussler-Preis der Stiftung Semperoper – Förderstiftung in der Semperoper ausgezeichnet.

Im Anschluss an das 1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle nahm Andreas Schreiber, Mitglied des Orchestervorstands, den mit 10.000 Euro dotierten Preis von Susanne Häussler, der Ehefrau des Preisstifters, in Anwesenheit des Vorsitzenden des Stiftungsrats Prof. Dr. Rüdiger Grube sowie der Intendantin der Sächsischen Staatsoper Dresden Nora Schmid entgegen.

In seiner Laudatio würdigte Prof. Dr. Rüdiger Grube die Sächsische Staatskapelle mit Blick auf ihre besondere historische Bedeutung als „außerordentlichen Klangkörper von internationalem Rang, dessen Exzellenz weit über Dresden hinausstrahlt“. Daniele Gatti, seit 2024/25 Chefdirigent der Staatskapelle Dresden, führt nun bereits im zweiten Jahr den ersten vollständigen Zyklus von Gustav Mahlers sinfonischem Schaffen in der Kapellgeschichte fort. 

Als besondere Wertschätzung wurde bei der Preisübergabe bekannt gegeben, dass die Stiftung Semperoper – Förderstiftung die zusätzliche Summe von 100.000 Euro für die Aufnahmen des Mahler-Zyklus bereitstellt. Denn, so Grube weiter, „die Förderung künstlerischer Vielfalt und Qualität ist ein zentrales Anliegen unserer Stiftung – und ein Herzensanliegen, dem wir uns mit diesem Preis verpflichtet fühlen.“

Die tiefe Dankbarkeit der Staatskapelle und die große Freude über diese großzügige Förderung waren bei den Künstlern und den Gästen im Saal sowie beim anschließenden Empfang im Offenen Foyer spürbar.