Ensemble
Junges Ensemble
Sprungbrett auf die große Bühne
Das internationale Junge Ensemble der Semperoper Dresden unter der Leitung von Thomas Leo Cadenbach bietet besonders talentierten jungen Künstler*innen ein zweijähriges Fortbildungs- und Trainingsprogramm, das Korrepetition, Rollenstudium sowie szenischen Unterricht und Meisterkurse umfasst. Während der Probenarbeit und der Aufführungen findet ein direkter Austausch und eine intensive Zusammenarbeit mit Kolleg*innen des Ensembles statt und natürlich sind die Mitglieder des Jungen Ensemble auch in Aufführungen der Jungen Szene, der Semperoper, Semper Zwei und in Konzerten zu erleben. Das Programm bietet zudem auch Korrepetitor*innen und Regieassistent*innen eine Fortbildung für die Vorbereitung ihres beruflichen Einstiegs.
Mit ihrem internationalen Jungen Ensemble widmet sich die Sächsische Staatsoper der Aufgabe, talentierten Sänger*innen-Nachwuchs aus aller Welt auf dem Weg seiner Karriereentwicklung zu begleiten und zu fördern. Unter fachkundiger Leitung erhalten die ausgewählten jungen Künstler*innen über zwei Spielzeiten hinweg ein umfangreiches Fortbildungs- und Trainingsprogramm aus Korrepetition, Rollenstudium, szenischem Unterricht und Meisterkursen. Das Programm, das seit 2010 auch Korrepetitor*innen und Regieassistent*innen zur Vorbereitung ihrer beruflichen Weiterentwicklung offensteht, umfasst neben der Mitwirkung bei Konzerten und Projekten des Jungen Ensemble auch einzelne Partien bei Premieren und Repertoire-Stücken der Semperoper. Den Mitgliedern des Jungen Ensemble bietet sich so die für ihre Ausbildung wertvolle Chance, in der intensiven Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen des Dresdner Opernensembles und der Begegnung mit den internationalen Gästen der Semperoper ihren Erfahrungsschatz zu erweitern.
Mit seinem Amtsantritt 2003 gründete der damalige Intendant, Prof. Dr. Gerd Uecker, an der Semperoper das Junge Ensemble mit der Idee, international junge hochtalentierte Sänger*innen zu entdecken, individuell und praxisnah auszubilden und zu fördern und bei besonderer Eignung in das feste Ensemble hineinzuführen. »Anfang der 2000er Jahre wurden an deutschen Bühnen viele sogenannter Studios gegründet, die an verschiedenen Theatern ähnliche Programme etablierten«, erläutert der derzeitige Leiter des Junge Ensemble, Thomas Leo Cadenbach. »Der entscheidende Unterschied unseres Jungen Ensemble zu vergleichbaren Institutionen an anderen Opernhäusern besteht im von vornherein ambitionierteren Casting- und Ausbildungsprozess, der einen Einsatz der jungen Künstler*innen nicht nur in hauseigenen Studioproduktionen in kleinem Rahmen vorsieht, sondern ihnen Gelegenheit bietet, sich im etablierten Opernrepertoire auf der großen Bühne zu beweisen.«
In dieser Tradition ist das Junge Ensemble seit über zwei Jahrzehnten nicht nur eine Hinzufügung zum Ensemble des Dresdner Opernhauses von internationalem Rang, sondern ein begehrtes Sprungbrett für den Start einer solistischen Gesangskarriere auf den großen Bühnen der Welt. Dafür stehen seither die Namen vieler Operngrößen, die sich ausgehend vom Jungen Ensemble in der internationalen Opernszene etabliert und dabei ihre Verbundenheit zur Semperoper immer bewahrt haben, wie u.a. Vanessa Goikoetxea, Elizabeth Zharoff, Emily Dorn, Tuuli Takala, Levy Segkapane, Sebastian Wartig, Evan Hughes und Alexandros Stavrakakis.
Partner des Jungen Ensemble: Radeberger Exportbierbrauerei

Junges Ensemble
Solist*innen (Junges Ensemble)
Nicole Chirka, Rupert Grössinger, Justyna Ołów, Ofeliya Pogosyan, Alice Rossi, Ilya Silchuk
Pianist*innen (Junges Ensemble)
Musikalische Leitung (Junges Ensemble)

Studium
Master Bühnenpraxis Solo
Der Masterstudiengang »Bühnenpraxis« der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden in Zusammenarbeit mit der Semperoper ermöglicht Sänger*innen aus dem In- und Ausland, eine praxisnahe Weiterbildung auf Exzellenzniveau zu erfahren.
Informieren (externer Link)

Bewerbung
Opernsänger*innen Junges Ensemble
Bitte beachten Sie: Die Bewerbungsfrist für die Spielzeiten 2023/24 und 2024/25 ist abgelaufen. Mögliche künftige Ausschreibungen veröffentlichen wir wieder an dieser Stelle.