
Musik und Freundschaftsarmbänder
Der Choraustausch des Kinderchors der Semperoper mit dem Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
Kunst bedeutet vor allem eines: Verbindung, auch über Landesgrenzen hinweg. Und auch in Zeiten von Streaming und Videokonferenzen ist der persönliche Kontakt unschlagbar. Da lässt sich voneinander lernen und Freundschaft schließen, man kann die Kunst der anderen bestaunen, die eigene zeigen – und auch noch schöne Städte kennenlernen. Die Sächsische Semperoper Stiftung ermöglichte genau dies den Kindern und Jugendlichen des Kinderchors der Semperoper Dresden und des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchors.
Am 22. Juni fand der deutsch-österreichischer Musikaustausch der neuen Generation seinen ersten Höhepunkt bei einem gemeinsamen Konzert der Chöre im Palais im Großen Garten. Aber davor galt es, sich kennenzulernen. Die Salzburger wurden am 21. Juni durch die Semperoper geführt und sahen am Abend in La bohème ihre Dresdner „Kollegen“ in Aktion im Quartier Latin. Am Samstag wurde geprobt und immer wieder hörte man Bewunderung, echte Begeisterung für die Leistung der anderen. Auch die Sehenswürdigkeiten der Dresdner Altstadt wurden vom Salzburger Kinderchor bestaunt; da konnten sich die Dresdner als Stadtführer und wahre Experten erweisen.
Beim Mittsommerkonzert am Sonntag unter dem Titel Von Elfen, Glühwürmchen und Rhabarber hatten beide Chöre ihre eigenen Auftritte, sangen aber auch miteinander und harmonierten, als wären sie ein eingespieltes Team. Nach dem tosenden Schlussapplaus hieß es für die Salzburger dann auch schon wieder: Ab zum Bus, denn die Fahrt nach Österreich ist lang. Es flossen Tränen, Freundschaftsbänder wechselten die Arme – innerhalb von zwei Tagen hatten sich schon neue Freundschaften gebildet. Wie gut, dass man nicht zu lange getrennt war! Nach nur wenigen Wochen reiste der Kinderchor der Semperoper zu Besuch nach Salzburg. Unter der Leitung von Claudia Sebastian-Bertsch und Wolfgang Götz traten die Kinder und Jugendlichen am 19. und 20. Juli dann im Rahmen der Eröffnung der Salzburger Festspiele auf.
Für die Kinder des Kinderchors der Semperoper war der Choraustausch eine großartige Erfahrung und die Vorfreude auf die Reise nach Salzburg war sehr groß. So berichtet Lisa: „Es war richtig schön, mit unserem Chor eine Chorreise zu unternehmen. Wir sangen, redeten und lachten viel. Am ersten Tag in Salzburg lernten wir die wunderschöne Stadt kennen und gaben auch schon ein Konzert in der Aula der Universität. Die Lieder des Salzburger Kinderchors waren großartig und es machte Freude den anderen Kindern zuzusehen, wie sie mit viel Spaß ihre Lieder sangen und gemeinsam mit uns schöne Stücke aufführten.“ Ein besonderer Höhepunkt für alle Kinder war der Auftritt im Salzburger Dom. So war es für Lisa „ein magisches Gefühl, einmal oben auf der Empore zu stehen und den Dom mit Gesang zu füllen“.
Miriam ist ebenso begeistert: „Insgesamt fand ich den Austausch sehr cool, da ich viele neue Freunde kennengelernt habe. Ich bin sehr froh, dass ich in diesem Chor sein darf und würde mich sehr freuen, so etwas nochmal erleben zu dürfen.“
Alle sind sich einig. Sie haben viele Anregungen mitgenommen und diese schönen und erlebnisreichen Tage, die besondere Atmosphäre der Festspielstadt und die Freude beim gemeinsamen Singen werden in wunderbarer Erinnerung bleiben.

© Daniel Koch

© Daniel Koch

© Katja Zehrfeld

© Daniel Koch

© Katja Zehrfeld

© Katja Zehrfeld

© Daniel Koch

© Daniel Koch

© Katja Zehrfeld