Ein Ausrufezeichen der Geschichte – ein Symbol gegen Krieg und Zerstörung

Mit S̶I̶L̶E̶N̶T̶I̶U̶M̶  präsentiert OchoReSotto auf der Fassade der Semperoper eine Videoinstallation, die die Architektur, Geschichte und Gestik der Oper in eine eindringliche Bildsprache übersetzt. Historische Fragmente, architektonische Muster und präzise dokumentierte Bewegungen verschmelzen zu lebendigen Kompositionen, die zwischen Dynamik und bewusstem Stillstand changieren.

Im Fokus stehen universelle Gesten wie Geben, Nehmen, Stützen und Verbinden, die zentrale Themen wie Solidarität, Verantwortung und die Interaktion zwischen Individuum und Gesellschaft thematisieren.

Gesten sind ein grundlegendes Ausdrucksmittel sowohl für den Menschen als auch für die Oper. Sie dienen dazu, die unsichtbaren Einflüsse, die unser Zusammenleben gestalten, sichtbar zu machen. Mithilfe digitaler Präzision und sensibler Lichtgestaltung entstehen intime Momente, die das Publikum zum Innehalten und Nachdenken einladen.

S̶I̶L̶E̶N̶T̶I̶U̶M̶  schafft einen Raum, der die Oper als einen Ort intensiver Reflexion erlebbar macht – ein Ausrufezeichen der Vergangenheit, ein Zeichen für die Gegenwart und die Zukunft.

Mit freundlicher Unterstützung der Sächsischen Semperoper Stiftung