In Kooperation mit T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Anlässlich der Uraufführung der KI-Oper »chasing waterfalls« veranstaltet die Semperoper zusammen mit T-Systems Multimedia Solutions das Symposium »Künstliche Intelligenz oder Wo und wer spielt in Zukunft die Musik?«. Eingeladen sind Expert*innen aus Kultur, Gesellschaft und Forschung, die sich mit den Möglichkeiten und Auswirkungen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz für unser Leben, die Kunst und das soziale Miteinander visionär und kritisch auseinandersetzen. Denn eines scheint klar: Wir sind längst in der Zukunft angekommen, in vielen Bereichen – nicht nur in »chasing waterfalls« – spielt KI bereits die Musik …
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Fachpublikum wie an das interessierte Publikum.
Programm
KI und Oper: Zum Entstehungsprozess von »chasing waterfalls«
Sven-Sören Beyer, Regisseur und Künstlerischer Leiter phase7 performing.arts Berlin
Maurice Mersinger, Geschäftsführer und Sounddesigner kling klang klong Studio for Sonic Experiences
Christiane Neudecker, Librettistin und Autorin
Podium: »Wer entscheidet?«
Prof. Dr. Holger Noltze, Musikjournalist und Autor von »World Wide Wunderkammer«
Maria Piechnick, Co-Founder des Start-up Wandelbots
Prof. Dr. Frank Schönefeld, COO T-Systems MMS GmbH
Prof. Tjalf Ziemssen, Stellv. Klinikdirektor Klinik und Polyklinik für Neurologie Dresden
Tech-Talk
Prof. Dr. Frank Schönefeld, COO T-Systems MMS GmbH
Uwe Gäbler, Senior Director Infineon Development Center Dresden
Zugehörige Veranstaltungen
Leider findet in dieser Saison keine Vorstellung mehr statt.