
Intro
La bohème – Werkeinführung
Opernführer mit Dramaturgin Juliane Schunke
Giacomo Puccinis berühmteste Oper »La bohème« gehört in der Inszenierung nach Christine Mielitz aus dem Jahr 1983 zu den am meisten gespielten Klassikern der Dresdner Semperoper. Im Online-Opernführer gibt Operndramaturgin Juliane Schunke Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Wirkung der 1896 in Turin uraufgeführten Oper, die im Pariser Studenten- und Künstlermilieu spielt und auf dem autobiografischen Roman »Les scènes de la vie de bohème« von Henri Murger basiert.
Premiere 23. Oktober 1983
Giacomo Puccinis berühmteste Oper »La bohème« gehört in der Inszenierung nach Christine Mielitz aus dem Jahr 1983 zu den am meisten gespielten Klassikern der Dresdner Semperoper. Im Online-Opernführer gibt Operndramaturgin Juliane Schunke Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Wirkung der 1896 in Turin uraufgeführten Oper, die im Pariser Studenten- und Künstlermilieu spielt und auf dem autobiografischen Roman »Les scènes de la vie de bohème« von Henri Murger basiert.
Premiere 23. Oktober 1983
La bohème
Giacomo Puccini
Dez
2023
Jan
2024
Mär
2024
Mai
2024
Termine
Dez
2023
Jan
2024
Mär
2024
Mai
2024
Info
Info
- 19:00 – 21:25 Uhr
- Pause nach 60 Minuten
Ort: Semperoper Dresden
- Führungen in der Semperoper
- Audiodeskription
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Besetzung
Besetzungam 25. Dez 2023Ändern
- Musikalische Leitung Stefano Ranzani
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Elbenita Kajtazi
- Musetta Ofeliya Pogosyan
- Rodolfo Galeano Salas
- Marcello Sebastian Wartig
- Schaunard Ilya Silchuk
- Colline Magnus Piontek
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
- Alcindoro Bernd Zettisch
Besetzungam 25. Dez 2023Ändern
- Musikalische Leitung Stefano Ranzani
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Hrachuhí Bassénz
- Musetta Elena Gorshunova
- Rodolfo Long Long
- Marcello Christoph Pohl
- Schaunard Ilya Silchuk
- Colline Alexandros Stavrakakis
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
- Alcindoro Bernd Zettisch
Besetzungam 26. Jan 2024Ändern
- Musikalische Leitung Stefano Ranzani
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Hrachuhí Bassénz
- Musetta Ofeliya Pogosyan
- Rodolfo Tomislav Mužek
- Marcello Alexey Markov
- Schaunard Lawson Anderson
- Colline Alexandros Stavrakakis
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
- Alcindoro Bernd Zettisch
Besetzungam 15. Mär 2024Ändern
- Musikalische Leitung Stefano Ranzani
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Elbenita Kajtazi
- Musetta Katerina von Bennigsen
- Rodolfo Tomislav Mužek
- Marcello Sebastian Wartig
- Schaunard Ilya Silchuk
- Colline Martin-Jan Nijhof
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
- Alcindoro Bernd Zettisch
Besetzungam 03. Mai 2024Ändern
- Musikalische Leitung Stefano Ranzani
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Elbenita Kajtazi
- Musetta Nikola Hillebrand
- Rodolfo Tomislav Mužek
- Marcello Alexey Markov
- Schaunard Ilya Silchuk
- Colline Martin-Jan Nijhof
- Benoît Hans-Joachim Ketelsen
- Alcindoro Bernd Zettisch
Alle Besetzungen
- Musikalische Leitung Srba Dinić(01., 03. September 2023), Stefano Ranzani(25. Dezember 2023, 26. Januar, 15. März, 03. Mai 2024)
- Inszenierung nach Christine Mielitz
- Bühnenbild und Kostüme Peter Heilein
- Licht Friedewalt Degen
- Chor André Kellinghaus
- Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
- Dramaturgie Mathias Rank
- Mimì Elbenita Kajtazi(01., 03. September, 25. Dezember 2023, 15. März, 03. Mai 2024), Hrachuhí Bassénz(25. Dezember 2023, 26. Januar 2024)
- Musetta Katerina von Bennigsen(01., 03. September 2023, 15. März 2024), Ofeliya Pogosyan(25. Dezember 2023, 26. Januar 2024), Elena Gorshunova(25. Dezember 2023), Nikola Hillebrand(03. Mai 2024)
- Rodolfo Tomislav Mužek(01., 03. September 2023, 26. Januar, 15. März, 03. Mai 2024), Galeano Salas(25. Dezember 2023), Long Long(25. Dezember 2023)
- Marcello Sebastian Wartig(01., 03. September, 25. Dezember 2023, 15. März 2024), Christoph Pohl(25. Dezember 2023), Alexey Markov(26. Januar, 03. Mai 2024)
- Schaunard Ilya Silchuk(01., 03. September, 25. Dezember 2023, 15. März, 03. Mai 2024), Lawson Anderson(26. Januar 2024)
- Colline Magnus Piontek(01., 03. September, 25. Dezember 2023), Alexandros Stavrakakis(25. Dezember 2023, 26. Januar 2024), Martin-Jan Nijhof(15. März, 03. Mai 2024)
- Benoît Olaf Bär(01., 03. September 2023), Hans-Joachim Ketelsen(25. Dezember 2023, 26. Januar, 15. März, 03. Mai 2024)
- Alcindoro Bernd Zettisch