Juliane Schunke, Dramaturgin; Zeichnung nach einem Foto von Ian Whalen
Oper
Werkeinführung

La bohème – Werkeinführung

Opernführer mit Dramaturgin Juliane Schunke

»Pausengespräch« als Podcast abonnieren:

Giacomo Puccinis berühmteste Oper »La bohème« gehört in der Inszenierung nach Christine Mielitz aus dem Jahr 1983 zu den am meisten gespielten Klassikern der Dresdner Semperoper. Im Online-Opernführer gibt Operndramaturgin Juliane Schunke Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Wirkung der 1896 in Turin uraufgeführten Oper, die im Pariser Studenten- und Künstlermilieu spielt und auf dem autobiografischen Roman »Les scènes de la vie de bohème« von Henri Murger basiert.

Premiere 23. Oktober 1983

Giacomo Puccinis berühmteste Oper »La bohème« gehört in der Inszenierung nach Christine Mielitz aus dem Jahr 1983 zu den am meisten gespielten Klassikern der Dresdner Semperoper. Im Online-Opernführer gibt Operndramaturgin Juliane Schunke Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Wirkung der 1896 in Turin uraufgeführten Oper, die im Pariser Studenten- und Künstlermilieu spielt und auf dem autobiografischen Roman »Les scènes de la vie de bohème« von Henri Murger basiert.

Premiere 23. Oktober 1983

La bohème

Giacomo Puccini

Info

  • Führungen in der Semperoper
    Info

    • Führungen in der Semperoper
      Info

      • Führungen in der Semperoper
        Info

        • Führungen in der Semperoper
          Info

          • Führungen in der Semperoper
            Info

            • Führungen in der Semperoper
              Info
                Info
                  Info
                  Info
                    Info
                      Info
                        Info