Intro
Les Contes d’Hoffmann
Fantastische Oper von Jacques Offenbach
Die fantastische Oper »Hoffmanns Erzählungen« von Jacques Offenbach aus dem Jahre 1881 basiert auf Erzählungen des romantischen Dichters E. T. A. Hoffmann. Dieser erscheint auch höchstpersönlich als unglücklich verliebter Dichter in der Oper und nimmt so die Rolle des Erzählers ein. In einem raffinierten Vexierspiel zwischen Realität und Imagination begegnet er seinen eigenen literarischen Figuren: der Puppe Olympia, der Künstlerin Antonia und der Kurtisane Giulietta. Aber keine will sich als die ersehnte ideale Geliebte erweisen. Regisseur Johannes Erath geht in seiner assoziations- und illusionsreichen Bildsprache dem Schicksal eines Mannes nach, der seine Hand zwar sehnsüchtig nach der Liebe ausstreckt, doch zurückzuckt, wenn sie real zu werden droht.
Premiere 4. Dezember 2016
Les Contes d’Hoffmann / Hoffmanns Erzählungen
Jacques Offenbach
Okt
2023
Nov
2023
Termine
Okt
2023
Nov
2023
Info
- 17:00 – 20:15 Uhr
- Pause nach 75 Minuten
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
- Führungen in der Semperoper
Info
- 19:00 – 22:15 Uhr
- Pause nach 75 Minuten
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
- Führungen in der Semperoper
Info
- 19:00 – 22:15 Uhr
- Pause nach 75 Minuten
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
- Führungen in der Semperoper
Info
- 19:00 – 22:15 Uhr
- Pause nach 75 Minuten
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
- Führungen in der Semperoper
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Abos / Pakete
Das Stück ist auch Teil von
Besetzung
Besetzungam 31. Okt 2023Ändern
- Musikalische Leitung Frédéric Chaslin
- Inszenierung Johannes Erath
- Bühnenbild Heike Scheele
- Mitarbeit Bühnenbild Norman Heinrich
- Kostüme Gesine Völlm
- Licht Fabio Antoci
- Video Alexander Scherpink
- Chor André Kellinghaus
- Dramaturgie Anne Gerber
- Hoffmann Eric Cutler
- Nicklausse / die Muse Štěpánka Pučálková
- Olympia Kathryn Lewek
- Antonia Hrachuhí Bassénz
- Giulietta Magdalena Anna Hofmann
- Die vier Gegenspieler Egils Silins
- Andrès, Cochenille, Pitichinaccio, Frantz Aaron Pegram
- Luther Tilmann Rönnebeck
- Hermann Ilya Silchuk
- Nathanaël Simeon Esper
- Spalanzani Jürgen Müller
- Crespel Tilmann Rönnebeck
- Stimme der Mutter Michal Doron
- Schlemihl Ilya Silchuk
- Wilhelm Reinhold Schreyer-Morlock
Besetzungam 04. Nov 2023Ändern
- Musikalische Leitung Frédéric Chaslin
- Inszenierung Johannes Erath
- Bühnenbild Heike Scheele
- Mitarbeit Bühnenbild Norman Heinrich
- Kostüme Gesine Völlm
- Licht Fabio Antoci
- Video Alexander Scherpink
- Chor André Kellinghaus
- Dramaturgie Anne Gerber
- Hoffmann Eric Cutler
- Nicklausse / die Muse Štěpánka Pučálková
- Olympia Kathryn Lewek
- Antonia Hrachuhí Bassénz
- Giulietta Magdalena Anna Hofmann
- Die vier Gegenspieler Egils Silins
- Andrès, Cochenille, Pitichinaccio, Frantz Aaron Pegram
- Luther Tilmann Rönnebeck
- Hermann Ilya Silchuk
- Nathanaël Simeon Esper
- Spalanzani Jürgen Müller
- Crespel Tilmann Rönnebeck
- Stimme der Mutter Michal Doron
- Schlemihl Ilya Silchuk
- Wilhelm Friedrich Darge
Besetzungam 08. Nov 2023Ändern
- Musikalische Leitung Frédéric Chaslin
- Inszenierung Johannes Erath
- Bühnenbild Heike Scheele
- Mitarbeit Bühnenbild Norman Heinrich
- Kostüme Gesine Völlm
- Licht Fabio Antoci
- Video Alexander Scherpink
- Chor André Kellinghaus
- Dramaturgie Anne Gerber
- Hoffmann Eric Cutler
- Nicklausse / die Muse Štěpánka Pučálková
- Olympia Kathryn Lewek
- Antonia Hrachuhí Bassénz
- Giulietta Magdalena Anna Hofmann
- Die vier Gegenspieler Egils Silins
- Andrès, Cochenille, Pitichinaccio, Frantz Aaron Pegram
- Luther Tilmann Rönnebeck
- Hermann Ilya Silchuk
- Nathanaël Simeon Esper
- Spalanzani Jürgen Müller
- Crespel Tilmann Rönnebeck
- Stimme der Mutter Michal Doron
- Schlemihl Ilya Silchuk
- Wilhelm Reinhold Schreyer-Morlock
Besetzungam 16. Nov 2023Ändern
- Musikalische Leitung Frédéric Chaslin
- Inszenierung Johannes Erath
- Bühnenbild Heike Scheele
- Mitarbeit Bühnenbild Norman Heinrich
- Kostüme Gesine Völlm
- Licht Fabio Antoci
- Video Alexander Scherpink
- Chor André Kellinghaus
- Dramaturgie Anne Gerber
- Hoffmann Eric Cutler
- Nicklausse / die Muse Štěpánka Pučálková
- Olympia Kathryn Lewek
- Antonia Hrachuhí Bassénz
- Giulietta Magdalena Anna Hofmann
- Die vier Gegenspieler Egils Silins
- Andrès, Cochenille, Pitichinaccio, Frantz Aaron Pegram
- Luther Tilmann Rönnebeck
- Hermann Ilya Silchuk
- Nathanaël Simeon Esper
- Spalanzani Jürgen Müller
- Crespel Tilmann Rönnebeck
- Stimme der Mutter Michal Doron
- Schlemihl Ilya Silchuk
- Wilhelm Friedrich Darge
Alle Besetzungen
- Musikalische Leitung Frédéric Chaslin
- Inszenierung Johannes Erath
- Bühnenbild Heike Scheele
- Mitarbeit Bühnenbild Norman Heinrich
- Kostüme Gesine Völlm
- Licht Fabio Antoci
- Video Alexander Scherpink
- Chor André Kellinghaus
- Dramaturgie Anne Gerber
- Hoffmann Eric Cutler
- Nicklausse / die Muse Štěpánka Pučálková
- Olympia Kathryn Lewek
- Antonia Hrachuhí Bassénz
- Giulietta Magdalena Anna Hofmann
- Die vier Gegenspieler Egils Silins
- Andrès, Cochenille, Pitichinaccio, Frantz Aaron Pegram
- Luther Tilmann Rönnebeck
- Hermann Ilya Silchuk
- Nathanaël Simeon Esper
- Spalanzani Jürgen Müller
- Crespel Tilmann Rönnebeck
- Stimme der Mutter Michal Doron
- Schlemihl Ilya Silchuk
- Wilhelm Reinhold Schreyer-Morlock(31. Oktober, 08. November 2023), Friedrich Darge(04., 16. November 2023)
Weitere Medien