Intro
Die Meistersinger von Nürnberg – Making-of (3)
Gespräch mit Dirigent Christian Thielemann
Christian Thielemann Vier Fragen zu »Die Meistersinger von Nürnberg« an den Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden und Musikalischen Leiter der Neuinszenierung, Christian Thielemann.
Premiere 26. Januar 2020
Die Meistersinger von Nürnberg
Richard Wagner
Mai
2023
Termine
Mai
2023
Info
- 16:00 – 21:40 Uhr
- Pause nach dem ersten und zweiten Akt
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Führungen in der Semperoper
Info
- 16:00 – 21:40 Uhr
- Pause nach dem ersten und zweiten Akt
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Führungen in der Semperoper
Info
- 16:00 – 21:40 Uhr
- Pause nach dem ersten und zweiten Akt
Ort: Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)- 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Führungen in der Semperoper
Besetzung
Besetzung am 07. Mai 2023 Ändern
- Musikalische Leitung Christian Thielemann
- Inszenierung Jens-Daniel Herzog
- Bühnenbild Mathis Neidhardt
- Kostüme Sibylle Gädeke
- Licht Fabio Antoci
- Chor André Kellinghaus
- Choreographie Ramses Sigl
- Dramaturgie Johann Casimir Eule, Hans-Peter Frings
- Hans Sachs Georg Zeppenfeld
- Veit Pogner Vitalij Kowaljow
- Kunz Vogelsang Joseph Dennis
- Konrad Nachtigall Sebastian Wartig
- Sixtus Beckmesser Adrian Eröd
- Fritz Kothner Markus Marquardt
- Balthasar Zorn Aaron Pegram
- Ulrich Eißlinger Gerald Hupach
- Augustin Moser Simeon Esper
- Hermann Ortel Rupert Grössinger
- Hans Schwarz Tilmann Rönnebeck
- Hans Foltz Martin-Jan Nijhof
- Walther von Stolzing Tomislav Mužek
- David Daniel Behle
- Eva Julia Kleiter
- Magdalene Christa Mayer
Eine Koproduktion mit den Osterfestspielen Salzburg, dem Tokyo Bunka Kaikan und dem New National Theatre, Tokyo
Besetzung am 10. Mai 2023 Ändern
- Musikalische Leitung Christian Thielemann
- Inszenierung Jens-Daniel Herzog
- Bühnenbild Mathis Neidhardt
- Kostüme Sibylle Gädeke
- Licht Fabio Antoci
- Chor André Kellinghaus
- Choreographie Ramses Sigl
- Dramaturgie Johann Casimir Eule, Hans-Peter Frings
- Hans Sachs Georg Zeppenfeld
- Veit Pogner Vitalij Kowaljow
- Kunz Vogelsang Joseph Dennis
- Konrad Nachtigall Sebastian Wartig
- Sixtus Beckmesser Adrian Eröd
- Fritz Kothner Markus Marquardt
- Balthasar Zorn Aaron Pegram
- Ulrich Eißlinger Gerald Hupach
- Augustin Moser Simeon Esper
- Hermann Ortel Rupert Grössinger
- Hans Schwarz Tilmann Rönnebeck
- Hans Foltz Martin-Jan Nijhof
- Walther von Stolzing Tomislav Mužek
- David Daniel Behle
- Eva Julia Kleiter
- Magdalene Christa Mayer
Eine Koproduktion mit den Osterfestspielen Salzburg, dem Tokyo Bunka Kaikan und dem New National Theatre, Tokyo
Besetzung am 14. Mai 2023 Ändern
- Musikalische Leitung Christian Thielemann
- Inszenierung Jens-Daniel Herzog
- Bühnenbild Mathis Neidhardt
- Kostüme Sibylle Gädeke
- Licht Fabio Antoci
- Chor André Kellinghaus
- Choreographie Ramses Sigl
- Dramaturgie Johann Casimir Eule, Hans-Peter Frings
- Hans Sachs Georg Zeppenfeld
- Veit Pogner Vitalij Kowaljow
- Kunz Vogelsang Joseph Dennis
- Konrad Nachtigall Sebastian Wartig
- Sixtus Beckmesser Adrian Eröd
- Fritz Kothner Markus Marquardt
- Balthasar Zorn Aaron Pegram
- Ulrich Eißlinger Gerald Hupach
- Augustin Moser Simeon Esper
- Hermann Ortel Rupert Grössinger
- Hans Schwarz Tilmann Rönnebeck
- Hans Foltz Martin-Jan Nijhof
- Walther von Stolzing Tomislav Mužek
- David Daniel Behle
- Eva Julia Kleiter
- Magdalene Christa Mayer
Eine Koproduktion mit den Osterfestspielen Salzburg, dem Tokyo Bunka Kaikan und dem New National Theatre, Tokyo
Alle Besetzungen
- Musikalische Leitung Christian Thielemann
- Inszenierung Jens-Daniel Herzog
- Bühnenbild Mathis Neidhardt
- Kostüme Sibylle Gädeke
- Licht Fabio Antoci
- Chor André Kellinghaus
- Choreographie Ramses Sigl
- Dramaturgie Johann Casimir Eule, Hans-Peter Frings
- Hans Sachs Georg Zeppenfeld
- Veit Pogner Vitalij Kowaljow
- Kunz Vogelsang Joseph Dennis
- Konrad Nachtigall Sebastian Wartig
- Sixtus Beckmesser Adrian Eröd
- Fritz Kothner Markus Marquardt
- Balthasar Zorn Aaron Pegram
- Ulrich Eißlinger Gerald Hupach
- Augustin Moser Simeon Esper
- Hermann Ortel Rupert Grössinger
- Hans Schwarz Tilmann Rönnebeck
- Hans Foltz Martin-Jan Nijhof
- Walther von Stolzing Tomislav Mužek
- David Daniel Behle
- Eva Julia Kleiter
- Magdalene Christa Mayer
Eine Koproduktion mit den Osterfestspielen Salzburg, dem Tokyo Bunka Kaikan und dem New National Theatre, Tokyo
Weitere Medien